/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weihnachtszauber auf vier Rädern

Mit festlich geschmückten Traktoren fuhren die «Weihnachts-Buure» durch die umliegenden Dörfer von Wattenwil BE und sagen ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung. Ein zauberhaftes Spektakel, das die Gemeinschaft zusammenbringt und den Zauber der Weihnacht lebendig werden lässt!

 

Die adventliche Fensterbeleuchtung gehört in vielen Gemeinden zur stimmungsvollen Tradition der Vorweihnachtszeit. Doch in Wattenwil BE und Umgebung wird die Weihnachtszeit durch ein ganz besonderes Ereignis bereichert: den jährlichen Umzug der festlich geschmückten Traktoren der «Weihnachts-Buure». Dieses farbenfrohe Spektakel, das heuer bereits zum vierten Mal stattfand, zog nicht nur die Einheimischen in seinen Bann, sondern begeisterte auch zahlreiche Besucher von ausserhalb.

Kunstwerke auf Rädern

Was einst als kleines, lokales Ereignis begann, hat sich zu einem Highlight der Region entwickelt. In diesem Jahr nahmen stolze 72 Traktoren an der Parade teil, die mit viel Liebe zum Detail weihnachtlich dekoriert waren. Lichterketten, kleine Tannenbäume, Rentiere, Schneemänner und weitere festliche Motive verwandelten die Traktoren in wahre Kunstwerke auf Rädern.

Die Atmosphäre war von Freude und Gemeinschaftsgeist geprägt – sowohl für die Teilnehmer als auch für die rund 2500 Zuschauer, darunter viele Kinder, die mit glänzenden Augen das Geschehen verfolgten. An vier Standorten konnten die Zuschauer zudem Glühwein und «Guetzi» geniessen, was die weihnachtliche Stimmung zusätzlich unterstrich.

Anspruchsvolle Organisation

Am Freitagabend setzte sich der beeindruckende Korso in Bewegung. Die Route führte die Teilnehmer durch die Dörfer Lohnstorf, Thurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen und Seftigen, bevor sie schliesslich nach Burgistein zurückkehrten. Für die Organisatoren, darunter Manuel Krähenbühl aus Wattenwil BE, war die Durchführung ein Geduldprobe. «Erst vier Tage vor dem Start erhielten wir die endgültige Bewilligung». Neben strengen gesetzlichen Vorgaben musste auch die Verkehrssicherheit gewährleistet werden – inklusive einer Null-Promille-Regelung für die Fahrer.

Der wachsende Erfolg der Veranstaltung brachte neue Herausforderungen mit sich: Fast 20 Traktoren mehr als im Vorjahr hatten sich angemeldet, sodass die Fahrt in vier Gruppen gestaffelt werden musste. «Es hat erstaunlich gut funktioniert», sagte Krähenbühl. Dank einer sorgfältigen Organisation konnten die Traktoren auf dem Gelände der Deeri Grastrocknungsanlage in Burgistein BE für den Start positioniert werden. Die Polizei sorgte für einen reibungslosen Ablauf, und die Unterstützung durch Sponsoren trug ebenfalls zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Ausdruck von Dankbarkeit

Für die Organisatoren war der Umzug mehr als nur eine Parade – er war ein Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber der Bevölkerung. «Mit diesem Umzug wollen wir Danke sagen für die Geduld und das Verständnis, die die Menschen uns Landwirten das ganze Jahr über entgegenbringen», sagte Krähenbühl. Ob verschmutzte Strassen oder nächtlicher Erntebetrieb – mit diesem besonderen Ereignis möchten die «Weihnachts-Buure» ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen zaubern und den Zusammenhalt in der Region stärken.

Mit Blick auf den nächsten Umzug im kommenden Jahr zeigten sich die Organisatoren bereits voller Vorfreude und sagen: «Es dürfen gerne wieder so viele Traktoren teilnehmen – wir sind bereit!».

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?