/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU will Herkunftsangabe stärken

 

Die EU-Kommission hat eine Überarbeitung des Systems der geografischen Angaben (IGP) für Wein, Spirituosen und landwirtschaftliche Erzeugnisse vorgeschlagen. Dazu zählen ein verkürztes und vereinfachtes Registrierungsverfahren, ein verbesserter Online-Schutz, mehr Nachhaltigkeit sowie gestärkte Erzeugergemeinschaften.

 

«Die neuen Massnahmen sollen die Verbreitung der geografischen Angaben in der gesamten Union fördern, um die ländliche Wirtschaft zu unterstützen und ein höheres Schutzniveau zu erreichen, insbesondere im Internet. Ziel ist es, die hohe Lebensmittelqualität und die hohen Standards in der EU aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass das kulturelle, gastronomische und lokale Erbe erhalten bleibt und in der EU und weltweit als authentisch zertifiziert wird», betonte EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski.

 

Im Detail sollen die verschiedenen technischen und verfahrenstechnischen Vorschriften für geografische Angaben zusammengeführt werden, was zu einem einzigen vereinfachten Verfahren für die Eintragung von geografischen Angaben für EU- und Nicht-EU-Antragsteller führen soll. Durch die Überarbeitung soll der Schutz geografischer Angaben im Internet verbessert werden.

 

Im Fokus stehen dabei der Verkauf über Online-Plattformen, der Schutz vor fälschlichen Registrierungen und der Verwendung von geografischen Angaben im Domain-Namen-System. Zudem wird es den Erzeugern als unmittelbare Folgemassnahme zur Farm to Fork-Strategie möglich sein, ihre Massnahmen zur sozialen, ökologischen oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in ihren Produktspezifikationen zu verankern, indem sie die entsprechenden Anforderungen festlegen.

 

Überdies können von den Mitgliedstaaten anerkannte Produzentengemeinschaften künftig ihre geografischen Angaben verwalten, durchsetzen und weiterentwickeln, insbesondere indem sie Zugang zu den für die Bekämpfung von Produktfälschungen zuständigen Behörden und Zollbehörden in allen Mitgliedstaaten erhalten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?