/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weinfälschungen im Fokus

Italien hat die Kontrollen zur entstehenden Weinernte verstärkt. Gemäs dem Landwirtschaftsministerium wurden bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres bereits 5'698 Kontrollen durchgeführt, die zur Beschlagnahmung von gefälschten Waren im Wert von 2,5 Mio. Euro und 920 Verwarnungen Anlass gaben.

 

 

Italien hat die Kontrollen zur entstehenden Weinernte verstärkt. Gemäs dem Landwirtschaftsministerium wurden bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres bereits 5'698 Kontrollen durchgeführt, die zur Beschlagnahmung von gefälschten Waren im Wert von 2,5 Mio. Euro und 920 Verwarnungen Anlass gaben.

Insgesamt sind in diesem Jahr mehr als 11'000 Kontrollen geplant. Allein durch zwölf Durchsuchungen von Unternehmen in Venetien und Apulien habe man zuletzt 130'000 l Wein Pinot Grigio beschlagnahmt, die fälschlicherweise mit dem Siegel der geografischen Ursprungsbezeichnung (g.g.A.) „Pulia“ vermarktet werden sollten, berichtetet das Agrarressort.

Mit falschen Dokumente sei der Wein aus Apulien zu einem venezianischen Abfüller gekommen, der ihn verpackt und für den Vertrieb im In- und Ausland vorbereitet habe. In der Verpackung habe sich jedoch Weisswein unsicherer Herkunft befunden. Landwirtschaftsminister Maurizio Martina will aber nicht nur die Kontrollen verstärken, sondern auch die Unternehmen besser informieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?