Treffen die mehrheitlichen Voraussagen der sechs Wetterpropheten ein, ist mit einem eher strengen Winter zu rechnen.
Scharen von Leuten nahmen an der 66. Herbstversammlung der Muotathaler Wetterschmöcker in Schwyz teil. Doch es gibt nicht nur Sympathisanten – wie Präsident Josef Bürgler zu Beginn der Versammlung sagte, es gibt auch geharnischte Feedbacks. Ein solch böser Brief prangte – zur genüsslichen Belustigung des Publikums – auf der Projektionswand. «Eigentlich müsste man sie (die Propheten) wegen Kreditschädigung einklagen, da sie bewusste Falschaussagen auch noch über öffentliche Medien verbreiten.»
Wann kommt der Frühling?
Karl Reichmuth, Steinbockjäger und neuer Wetterkönig, durfte den Wanderpreis mit witziger Würdigung von Pfarrer Werner Reichlin entgegennehmen. Reichmuth führte als Sieger bei den vormaligen Prognosen den Reigen an: «Der Vorwinter ist eher unbeständig mit genügend Schnee an Weihnachten. Die Wintersportler kommen alle auf ihre Rechnung.» Doch der Frühling lasse auf sich warten.
Peter Suter, Sandstrahler, rechnet mit trockenem Wetter im Vorwinter bis Neujahr. Es wird seiner Meinung nach nicht extrem kalt. «Nicht allen gefällt der Nachwinter mit Wärmeperioden. Es folgt ein normaler Frühlingsbeginn.» Karl Hediger, Naturmensch, sieht die Entwicklung wieder anders: «Der Winter wird sehr kalt mit viel Eis und Schnee. Die Klimaforscher wechseln den Job, es ist ihnen viel zu kalt. Der Frühling wird aber kommen und noch zur rechten Zeit.»
Mausen im Märzen
Mit viel Humor schmückte auch Martin Horat, Wettermissionar, seine speziellen wetterbezogenen Beobachtungen: «Es wird einen eher kurzen, aber strengen Winter geben. Dafür gibt es einen schönen April, ‹Lanzig›. Die Waldameisen können bei sonnigem Wetter miteinander Liebe machen.»
Nach Alois Holdener, Tannzapfen, geizt der Vorwinter mit Schnee. «Nachher viel Schnee und kalt. Der Frühling zögert sich hinaus.» Zuversichtlicher gibt sich in seiner Zusammenfassung Martin Holdener, Musers: «Die Skifahrer haben genügend Schnee, auch viel schönes Wetter ist dabei. Ich kann so Anfang Märzen mit Mausen anfangen, denn der Frühling wird mittelmässig früh beginnen.»