/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weizen: 3. Deklassierungstranche

Es zeige sich, dass auch nach der ersten Deklassierungstranche von 20'000 Tonnen und der zweiten Deklassierungstranche von 18000 Tonnen noch immer ein Überschuss an Brotgetreide der Ernte 2015 bestehe, teilte der Getreideproduzentenverband (SGPV) vergangene Woche mittels Communiqué mit.

 

 

Es zeige sich, dass auch nach der ersten Deklassierungstranche von 20'000 Tonnen und der zweiten Deklassierungstranche von 18000 Tonnen noch immer ein Überschuss an Brotgetreide der Ernte 2015 bestehe, teilte der Getreideproduzentenverband (SGPV) vergangene Woche mittels Communiqué mit.

Basierend auf dem üblichen Bedarf für die Müllerei schlägt der SGPV daher vor, eine dritte Marktentlastungsmassnahme für eine Menge von 15'000 Tonnen backfähigem Weizen der Klassen Top, I und II vorzunehmen.

Die «Erstübernehmer», hauptsächlich Sammelstellen, können an der Marktentlastung teilnehmen, indem sie ihre Angebote bis am  6. Januar 2016 um 12 Uhr dem SGPV zukommen lassen. Die aus Produzentensicht kostengünstigsten Offerten werden  berücksichtigt. Die Deklassierung mit Lebensmittelfarbe wird zwischen dem 11. Januar und dem 18. März 2016 vorgenommen. Dies sei die letzte Marktentlastungsmassnahme im Rahmen der Ernte 2015, so der SGPV.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?