/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weizen: Bakterien machen trockenresistenter

Die Kombination von Weizensaatgut und bestimmten Bakterien, die den Wurzelraum der Pflanze besiedeln, könnte für eine deutlich höhere Trockenresistenz und damit steigende Ertragssicherheit unter schwierigen Bedingungen sorgen.

AgE |

 

 

Die Kombination von Weizensaatgut und bestimmten Bakterien, die den Wurzelraum der Pflanze besiedeln, könnte für eine deutlich höhere Trockenresistenz und damit steigende Ertragssicherheit unter schwierigen Bedingungen sorgen.

Zu diesem Resultat kamen Forscher der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU), die gemeinsam mit Kollegen aus Estland und Israel den Einfluss der spezialisierten Einzeller auf Weizenpflanzen untersucht haben.

Gemäss SLU stammen die sogenannten bakteriellen Isolate zum Teil aus dem Wurzelbereich einer Wildgerstenart, die in besonders ariden Gebieten im Norden Israels vorkommt. Ein anderer Teil der Mikroben wurde aus den Wurzeln von Ponderosa-Kiefern in Arizona gewonnen, die dort ebenfalls unter sehr trockenen Bedingungen wachsen. Nach Angaben der SLU fanden die Wissenschaftler heraus, dass diese Bakterienstämme auf den Wurzeln der Pflanzen einen Biofilm bildeten, der die Wasseraufnahme selbst in extrem trockenen Böden wesentlich verbessert.

Diese Steigerung der Absorptionsfähigkeit wurde auch bei Weizenpflanzen beobachtet, die im Rahmen der Untersuchung mit den bakteriellen Isolaten infiziert worden waren. Laut SLU zeigte sich bei diesen Probanden im Vergleich zu Kontrollpflanzen unter extrem trockenen Bedingungen eine um 78% erhöhte Produktivität sowie eine um das Fünffache gesteigerte Überlebensrate.

Ungeachtet des noch erforderlichen Forschungsaufwands für eine Anwendung in der Praxis sehen die SLU-Forscher deshalb in der Nutzung des Biofilms einen vielversprechenden Ansatz für die Steigerung der Nahrungsmittelproduktion und der Ertragssicherheit in extrem trockenen Anbaugebieten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?