Vergangene Woche haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt, was die Unwetter bei ihnen daheim angerichtet haben. Beim Durchklicken dieser Bilder verspüren wir tiefe Betroffenheit. Die eindrücklichste Aufnahme hat uns Markus Dietschi aus Selzach SO zugestellt.
Mit den Unwettern der letzten Wochen hat Mutter Natur wieder einmal hemmungslos gezeigt, welch gewaltige Kraft sie an den Tag legen kann. In vielen Gebieten der Schweiz hat sie Schäden – an manchen Orten ein Bild der Verwüstung – hinterlassen. Endlich kehrte diese Woche schönes, sommerliches Wetter ein. Durch die trockenen und warmen Tage hat sich die Situation etwas beruhigen können.
Weil die Landwirtschaft und generell das Leben nicht nur «Sommer, Sonne, Sonnenschein» ist, haben wir in dieser Woche unsere Leserinnen und Leser höflich angefragt, uns Bilder zu senden, um aufzuzeigen, wie es bei ihnen daheim in der vergangenen Woche ausgesehen hat. Da stehen Kühe auf einer Weide, welche aber keine Weide mehr ist, sondern einem See gleicht. Einige Fotos wurden uns von überschwemmten Kulturen und Bächen gesandt, wo sonst keine sind.
Eindrücklichstes Bild
Aus Respekt vor allen Betroffenen heisst unser «Bild der Woche» für einmal nicht Siegerbild, sondern wir nennen es das eindrücklichste Bild. Dieses hat uns Markus Dietschi aus Selzach SO zugestellt. In seinem Weizenfeld stand das Wasser am tiefsten Punkt 1, 40 Meter hoch. An dieser Stelle ist es dem «Schweizer Bauer» ein wichtiges Anliegen, die tiefe Betroffenheit an alle Zu-Schaden-Gekommenen zu bekunden. Hoffen wir nun auf bessere Zeiten.
Fotos aus dem Älpleralltag gesucht
Für viele ist ein Alpsommer etwas vom Grössten. Doch, tagein, tagaus steht auch hoch oben jede Menge Arbeit an. Tiere füttern, melken, misten, nach den Tieren schauen, käsen, Käse und Weiden pflegen, zäunen und vieles mehr. Für den nächsten Bildwettbewerb suchen wir Fotos aus dem Älpleralltag. Wir freuen uns auf viele verschiedene Aufnahmen.
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 17. Juli auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 14. Juli an [email protected], über das untenstehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.
Kommentare (1)