Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich neben zahlreichen anderen Rohstoffe auch Weizen auf dem Weltmarkt stark verteuert. Der Preis für einen Scheffel stieg am Donnerstag um mehr als fünf Prozent auf knapp 935 US-Cent (865 Rappen) und damit auf das höchste Niveau seit dem Jahr 2012.
Der Preis an der Rohstoffbörse in Chicago (COBT) sei am Morgen um den maximal möglichen Betrag von 50 US-Cent (46,2 Rp.) gestiegen, sagte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank.
Am Donnerstag haben sich zahlreiche Rohstoffe stark verteuert, die aus Russland exportiert werden. Das Land zählt zu den wichtigsten Produzenten von Weizen weltweit. Aber auch die Ukraine zählt zu den grossen Weizenproduzenten. Beide Länder haben gemeinsam einen Anteil am weltweiten Handel mit dem Agrarrohstoff von etwa einem Viertel.



Inflation heisst "Aufblähung". Die Geldmengen vor allem in den USA und der EU wurden derart aufgebläht, dass das Geld den Wert verliert und die Preise für die Güter steigt.
Warum wurde die Geldmenge von den Zentralbanken derart erhöht?
1. Um den Staaten Geld für die teuren Klima- und Sozialpläne zu geben.
2. Um die Staaten abhängig und manipulierbar zu machen.