/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltbevölkerung wächst immer langsamer

 

Die Zahl der Menschen auf der Erde wächst einem neuen Uno-Bericht zufolge immer langsamer. «Im Jahr 2020 ist die Wachstumsrate der Weltbevölkerung erstmals seit 1950 auf unter ein Prozent pro Jahr gesunken», teilten die Vereinten Nationen am Montag mit.

 

Für John Wilmoth, Direktor der Uno-Bevölkerungsabteilung, stecken in dieser globalen Entwicklung – trotz aller regionalen Unterschiede – viele Chancen vor allem für Entwicklungsländer. Dies gelte neben der Bekämpfung von Armut und Hunger vor allem für das Thema Bildung.

 

Weniger Nachwuchs erhöhe die Aufmerksamkeit pro Kind. «Wenn die durchschnittliche Familiengrösse sinkt, wird es sowohl Familien als auch Gesellschaften möglich, mehr in jedes Kind zu investieren, die Qualität der Bildung zu verbessern und das Humankapital der Bevölkerung zu entwickeln», sagte Wilmoth.

 

Nichtsdestotrotz erwarten die Uno, dass die Weltbevölkerung die Marke von 8 Milliarden Menschen noch in diesem Jahr knackt – voraussichtlich um den 15. November. Für 2030 sagen die Forscher 8,5 Milliarden Menschen auf dem Planeten voraus, für 2050 9,7, bevor es 2080 eine Spitze von 10,4 Milliarden Menschen geben soll, die den Schätzungen zufolge bis etwa 2100 hält.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 11.07.2022
    Die UNO (-Agenda 2030) bekämpft nicht Armut, Hunger, Feindschaft, Kriege und Krankheiten, sondern fördert sie. Deshalb nimmt die Weltbevölkerung ab.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    54.17%
  • Hauptsächlich die Frau:
    30.83%
  • Beide zusammen:
    3.33%
  • Ist nicht klar geregelt:
    11.67%

Teilnehmer insgesamt: 240

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?