/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Welthandel bleibt unterdurchschnittlich

Die Welthandelsorganisation WTO rechnet im vierten Quartal mit einem schwachen Wachstum im globalen Güterverkehr. Angesichts von Handelskonflikten und steigenden Zöllen in wichtigen Bereichen werde es «unter dem Trend» bleiben, sagte die WTO am Montag in Genf voraus.

 

 

Die Welthandelsorganisation WTO rechnet im vierten Quartal mit einem schwachen Wachstum im globalen Güterverkehr. Angesichts von Handelskonflikten und steigenden Zöllen in wichtigen Bereichen werde es «unter dem Trend» bleiben, sagte die WTO am Montag in Genf voraus.

Besonders in den Bereichen Luftfracht, Rohstoffe und Elektronikkomponenten sei eine Verschlechterung festzustellen. Dagegen gebe es in der Autobranche und in der Containerschifffahrt zumindest eine Stabilisierung.

Der weltweite Handel leidet vor allem unter dem Konflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften USA und China, die sich in den vergangenen Monaten gegenseitig mit Strafzöllen überzogen haben. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet deshalb für 2020 mit einem Rückgang der deutschen Exporte um 0,5 Prozent, während sie im zu Ende gehenden Jahr noch um 0,3 Prozent zulegen sollen. In normalen Zeiten liegt das deutsche Exportplus bei durchschnittlich gut fünf Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?