/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltmeere: Oberfläche erreicht Höchstwerte 

sda |

 

Die Oberfläche der Weltmeere war im vergangenen Monat wärmer als je zuvor in einem Mai seit Beginn der Aufzeichnungen.

 

«Die Temperaturen an der Oberfläche der Ozeane erreichen bereits Höchstwerte», betonte Samantha Burgess vom Europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Mittwoch. Die Messungen betreffen demnach alle Meere, die eisfrei sind.

 

Mit Blick auf die Lufttemperatur sei der Monat Mai weltweit der zweitwärmste überhaupt gewesen, heisst es weiter in dem monatlichen Klimabericht. Dabei betrage der Abstand zum bislang wärmsten Mai nur 0,1 Grad. Während die Temperaturen in Europa dem Durchschnitt entsprachen, war es in Teilen von Kanada, Afrika und Südostasien den Angaben zufolge wärmer als üblich. Kühler als im bisherigen Schnitt war es unter anderem in Australien.

 

Im äquatorialen Pazifik habe es bereits Hinweise auf das Wetterphänomen El Niño gegeben, das in bestimmten Gegenden zu erhöhten Temperaturen und Trockenheit und in anderen Regionen zu massivem Niederschlag führen kann. El Niño war 2018/19 zum bisher letzten Mal aufgetreten. Die Weltorganisation für Meteorologie schätzt die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des vom Klimawandel beförderten Wetterphänomens in diesem Jahr bis Ende Juli auf 60 Prozent und bis Ende September auf 80 Prozent.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 08.06.2023
    Wärme bringt Wohlstand und Wachstum. Wärme ist gut. Vergleiche mit Temperaturen der kleinen Eiszeit sind nicht repräsentativ für die Abbildung der Wirklichkeit.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.78%
  • Nein:
    61.24%
  • Weiss noch nicht:
    8.99%

Teilnehmer insgesamt: 356

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?