Mit Ausnahme von Mozzarella, der 1,8% verlor und bei 3’760 USD notierte (3’282 Fr./t), erzielten alle weitern sieben gehandelten Produkte zum Teil deutliche Preiszuwächse – allen voran Butter mit 10,3% auf 6’516 USD/t (5’686 Fr./t).
Nach der Butter fuhr Cheddar mit einem Plus von 6,3% auf 4’469 USD (3’901 Fr./t) den zweitgrössten Gewinn ein, es folgen die Produkte mit dem grössten Handelsvolumen, Magermilchpulver mit plus 4,6% auf 2’758 USD (2’407 Fr./t) und Vollmilchpulver auf 3’463 USD (3’028 Fr./t). Danach kommen wasserfreies Milchfett (Butteröl) mit 3,3% auf 6’033 USD (5’266 Fr./t), Lactose mit 2,6% auf 785 USD (686 Fr./t) und Buttermilchpulver mit 1,2% auf 2’412 USD (2’109 Fr./t).
Der GDT-Index bildet den gewichteten Durchschnitt der Preise verschiedener international gehandelter Milchprodukte und Kontrakt-Zeiträume ab. Er gilt als wichtiger Indikator für die weltweiten Milchmärkte.
Bei der Auktion boten 172 Firmen mit, 104 davon erhielten Zuschläge für 24’836 t Milchprodukte, was fast genau dem Handelsvolumen des letzten Events vor vierzehn Tagen entspricht.