An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) haben sich die Notierungen bei der Auktion von dieser Woche in Summe weiter gefestigt. Konkret erhöhte sich der GDT-Index, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Milchprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, um 1%.
Während die Kurse für Mager- und Vollmilchpulver weiter zulegen konnten, neigten die Preise für Butter und Cheddar-Käse zur Schwäche. Der GDT-Index war seit Jahresbeginn 2021 stark gestiegen und hatte Anfang März den höchsten Wert seit sieben Jahren erreicht. Von Mitte April bis Anfang August tendierte er wieder nach unten, seither verzeichnete er zweimal ein Plus.
Milchpulver-Notierungen festigen sich
Der Index für wasserfreies Milchfett (Butteröl) blieb beim jüngsten GDT-Event im Durchschnitt aller Kontrakte mit 5’962 USD/t (5’537 Fr.) gegenüber dem vorigen Event unverändert. Bei Butter ergab sich ein Rückgang um 1,9% auf 4’857 USD/t (4’496 Fr.). Die Preise für Cheddar-Käse sanken im Mittel um 1,2% auf 4’274 USD/t (3’956 Fr.), während jene für Laktose um 1,3% auf durchschnittlich 1’183 USD/t (1’095 Fr.) zulegen konnten.
Weiter nach oben tendierten bei der jüngsten GDT-Auktion auch die Milchpulver-Kurse. So erhöhte sich der Index für Magermilchpulver um 0,9% auf 3’302 USD/t (3’056 Fr.). Die Notierung für Vollmilchpulver - das Leitprodukt dieser Auktion - stieg um 2,2% auf 3’777 USD/t (3’496 Fr.). Der GDT-Index für Vollmilchpulver hatte seit Jahresbeginn 2021 stark zugelegt und im März ein Fünfjahreshoch verzeichnet. In den darauffolgenden Auktionen war der Kurs rückläufig und seit September tendiert er wieder nach oben.
Verstärktes Käuferinteresse aus Südostasien
In Summe wurden beim jüngsten GDT-Event Molkereiprodukte im Umfang von 24.476 t verkauft, damit war die Menge etwas kleiner als bei der vorhergehenden Auktion (25.093 t). Die Zahl der teilnehmenden Bieter sank leicht auf 175.
Das jüngste Auktionsergebnis sei als Signal für eine anhaltend gute Nachfrage am internationalen Milchmarkt zu werten, betonen die Analysten. Abnehmer aus Südostasien hätten diesmal deutlich mehr Ware gekauft, während sich die chinesischen Bieter auch diesmal auffällig zurückgehalten hätten, betont Stuart Davison, Experte der neuseeländischen Börse NZX. Ein Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung der GDT-Notierungen wird nach Ansicht der Experten die Milcherzeugung in Ozeanien sein.


