/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltmilchmarkt: Preise tauchen

 

Der Preisindex der bei der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) gehandelten Milchprodukte gab bei der jüngsten Auktion am Dienstag dieser Woche bei unterschiedlichen Trends der einzelnen Produkte nach einem Gewinn vor vierzehn Tagen wieder nach und verlor im Durchschnitt 1,5%.

 

Der GDT-Index bildet die erzielten Preise verschiedener Milchprodukte und Kontrakt-Zeiträume ab und wird am Weltmarkt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Preise von Milchprodukten interpretiert. 

 

Am stärksten gab der Preis von wasserfreies Milchfett (Butteröl) nach – nämlich um 2,6% auf 5’447 USD/t (5’048 Fr.) – gefolgt von Milchpulver.  Der Preis von Magermilchpulver fiel um 2,4% auf 2’769 USD/t ( 2’566 Fr.) und der des Vollmilchpulvers mit dem grössten Handelsvolumen aller Produkte um 2,0% auf 3’264 USD/t (3’025 Fr.).

 

Eine neuerliche Preissteigerung von diesmal 3,8% konnte dementgegen Butter auf 4’922 USD/t (4’562 Fr.) verbuchen. Ebenso befestigte sich Cheddar weiter um 1,5% auf 5’086 USD/t (4’714 Fr.). Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht notiert, Süss-Molkenpulver wurde nicht angeboten.

 

An der aktuellen Auktion nahmen 158 Bieter teil, 117 davon erstanden 30’693 t Milchprodukte. Gegenüber der letzten Auktion nahmen um acht Bieter weniger teil, und das gehandelte Volumen der Milchprodukte verringerte sich von zuletzt 32’582 t um 5,8%. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?