/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltmilchmarkt: Preise wieder höher

Der Aufwärtstrend der Notierungen an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade hat auch bei der gestrigen Auktion weiter angehalten. Der GDT-Gesamtindex, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Molkereiprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, erhöhte sich gegenüber dem vorhergehenden Event um 0,8%.

 

 

Der Aufwärtstrend der Notierungen an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade hat auch bei der gestrigen Auktion weiter angehalten. Der GDT-Gesamtindex, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Molkereiprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, erhöhte sich gegenüber dem vorhergehenden Event um 0,8%.

Es war dies der neunte Anstieg in Folge. Mit Ausnahme von Lactose und Vollmilchpulver haben die Kurse für alle anderen gehandelten Produkte zugelegt. Der GDT-Index gilt als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung am Weltmilchmarkt .

Butterpreis steigt deutlich

Der Index für Butter legte am Mittwoch deutlich zu, und zwar um 5,8% auf 5'374 USD/t (5'374 Fr.). Die Butterkurse waren an dieser Handelsplattform in der zweiten Jahreshälfte 2018 kontinuierlich gesunken und hatten Ende November mit 3'637 USD/t (3'637 Fr.) den tiefsten Wert des Jahres erreicht. Seither tendieren sie ohne Unterbrechung nach oben.

Der Index für Buttermilchpulver erhöhte sich gegenüber der vorhergehenden Auktion um 5% auf 3'548 USD/t (3'548 Fr.) und auch die durchschnittliche Notierung für wasserfreies Milchfett (Butteröl) verzeichnete mit 5'867 USD/t (5867 Fr.) eine positive Entwicklung (+3,7%).Cheddar-Käse wies mit 4'248 USD/t (4'248 Fr.) ebenfalls ein Plus auf (+3,2%). Am deutlichsten fiel der Anstieg bei Kasein aus, hier wurde eine Erhöhung um 7,5% auf 6'703 USD/t (6'703 Fr.) verzeichnet. Dem gegenüber gab der Index für Laktose nach, konkret um 5,3% auf 948 USD/t (948 Fr.).

Positiver Trend bei Vollmilchpulver vorerst gestoppt

Rückläufig war dieses Mal auch der Preis für Vollmilchpulver - mit einem Mengenanteil von über 50% ist dies das Hauptprodukt der GDT-Auktion. Die Notierung für Vollmilchpulver sank zwischen April und November 2018 auf einen Tiefstwert von 2'599 USD/t (2'599 Fr.), danach setzte ein Aufwärtstrend ein, der (abgesehen von einer kurzen Unterbrechung) bis März 2019 anhielt. Diese Woche erfolgte erstmals wieder ein leichter Indexrückgang um 1,3% auf 3'287 USD/t (3'287 Fr.). Dem gegenüber wurde Magermilchpulver bei der jüngsten Auktion besser bewertet, der mittlere Kurs stieg um 1,8% auf 2'468 USD/t (2'468 Fr.).

In Summe wurden beim jüngsten GDT-Event Molkereiprodukte im Umfang von 17'854 t verkauft und damit deutlich weniger als bei der vorhergehenden Auktion (21'713 t). Die Zahl der teilnehmenden Bieter fiel mit 166 geringer aus.

Kleineres Angebot und niedrige Lagerbestände lassen Notierungen steigen

Der mittlerweile neunte Anstieg der GDT-Notierungen in Folge kommt für die Analysten nicht überraschend. Das Produktionswachstum in Neuseeland habe mittlerweile - auch infolge der anhaltenden Trockenheit – den Höhepunkt überschritten, wird betont. Ausserdem seien die globalen Lagerbestände bei Milchgrundprodukten niedriger als in den vergangenen Jahren. Drittens sei die Nachfrage in wichtigen Märkten wie etwa China immer noch gut. Dass der Höhenflug der Vollmilchpulverpreise nicht mehr lange anhalten werde, habe man auch erwartet, betonen Experten der neuseeländischen ASB Bank. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?