/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltmilchpreise steigen

 

An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) legten bei der jüngsten Auktion die Notierungen aller gehandelten Erzeugnisse zu. Besonders die Kurse für Butter und Laktose verzeichneten deutliche Steigerungen, aber auch die Preise für das Leitprodukt Vollmilchpulver tendierten nach oben.

 

Der GDT-Index, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Milchprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, erhöhte sich gegenüber dem vorhergehenden Event um 2,2%.

 

Am Jahresbeginn stark gestiegen

 

Der GDT-Index war ab Jahresbeginn 2021 stark gestiegen und hatte Anfang März den höchsten Wert seit sieben Jahren erreicht. Von Mitte April bis Anfang August gab er kontinuierlich nach, seither verzeichnete er viermal einen Anstieg, einmal blieb er unverändert.

 

Der Index für wasserfreies Milchfett (Butteröl) stieg beim jüngsten GDT-Event im Durchschnitt aller Kontrakte um 2,5% auf 6.151 USD/t (5652 CHF/t). Bei Butter ergab sich ein deutlicher Anstieg um 4,7% auf 5.111 USD/t (4696 CHF/t), Laktose konnte sogar um 5,9% auf 1.258 USD/t (1156 CHF/t) zulegen. Der Index für Cheddar-Käse nahm im Mittel um 2,9% auf 4.426 USD/t (4067 CHF/t) zu.

 

Milchpulver-Notierungen tendieren wieder nach oben

 

Der Index für Magermilchpulver erhöhte sich bei der jüngsten GDT-Auktion um 2,5% auf 3.401 USD/t (3125 CHF/t). Die Notierung für Vollmilchpulver - das Leitprodukt dieser Auktion - stieg um 1,5% auf 3.803 USD/t (3494 CHF/t). Der GDT-Index für Vollmilchpulver hatte seit Jahresbeginn 2021 stark zugelegt und im März ein Fünfjahres-Hoch verzeichnet. In den darauffolgenden Auktionen neigte er zur Schwäche, und seit September tendiert er - mit einer Unterbrechung - wieder nach oben.

 

In Summe wurden beim jüngsten GDT-Event Molkereiprodukte im Umfang von 27.836 t verkauft, damit war die Menge etwas geringer als bei der vorhergehenden Auktion (28.667 t). Die Zahl der teilnehmenden Bieter blieb mit 177 annähernd stabil.

 

Analysten erwarten steigende Erzeugerpreise in Neuseeland

 

Das jüngste GDT-Auktionsergebnis wird von den internationalen Analysten als positives Signal für die Lage am internationalen Milchmarkt gewertet. Die Experten betonen, dass die globale Nachfrage nach Standard-Milchprodukten weiterhin hoch sei, auch wenn sich China als Käufer mittlerweile zurückhalte.

 

Neuseeland, der weltweit grösste Anbieter von Vollmilchpulver, verzeichnet seit Beginn der neuen Saison 2021/22 eine geringere Rohmilchanlieferung. Von Juni bis August betrug das Minus 2,4%. Allein im August waren es -4,8%, und laut Marktbeobachtern lag die Menge auch im September unter dem Vorjahresniveau.

 

Daher hat der neuseeländische Molkereiriese Fonterra, bei dem die Handelsplattform Global Dairy Trade angesiedelt ist, auch weniger Vollmilchpulver bei den jüngsten Auktionen angeboten, was zu einer Festigung der Kurse beigetragen hat. Analysten gehen davon aus, dass Fonterra in der laufenden Milchsaison einen deutlich höheren Erzeugerpreis an seine Lieferanten zahlen wird.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?