2022 feiert der Schweizer Bauernverband sein 125-Jahr-Jubiläum. Der Geburtstag wird unter anderem mit einem Weltrekord-Versuch begangen. Für die Weltrekord-Rösti pflanzen zwei Schulklassen in St. Gallen die Kartoffeln an.
Das Jubiläum des Schweizer Bauernverbandes (SBV) steht ganz im Zeichen der Kartoffel. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs findet am 19. September, anlässlich der «Sichlete» in Bern, statt.
Im Rahmen dieses Anlasses peilt der SBV einen Weltrekord an. Der Verband versucht, eines der typischen Schweizer Nationalgerichte – die Rösti – in seiner bisher grössten Ausführung in einer Riesenpfanne herzustellen. Und zwar mit Kartoffeln, die während der Sommermonate in allen Ecken der Schweiz heranwachsen.
Deshalb pflanzen Schüler in der St. Galler Innenstadt ab dem 26. April Kartoffeln und einheimische Sommerblumen für die Biodiversität in fünf Palettenrahmen auf dem Marktplatz. Unterstützt wird der St. Galler Bauernverband vom Schulhaus St. Leonhard in St.Gallen sowie der Landwirtschaftlichen Vereinigung St. Gallen-Gossau.
Am Dienstagmorgen setzen die Schüler verschiedenen Kartoffelsorten in die mit Erde befüllten Palettenrahmen. Sie erfahren vom Landwirt aus erster Hand, was es alles braucht, bis eine gesunde und qualitativ hochwertige Kartoffel heranwächst. Die Kartoffeln werden bis zur Ernte im September regelmässig betreut. Dazu gehört Unkraut jäten und das Giesen der Pflanzen.
Das übernimmt der St. Galler Bauernverband gemeinsam mit Schulklassen vom Schulhaus St. Leonhard. Die Schülerinnen und Schüler sorgen zudem für bunte Dekorationen im Beet und sind auch bei der Ernte im Spätsommer mit dabei.