«Holstein International» (HI) fragte 27 Zuchtorganisationen aus zwölf Ländern unter anderem, welchen Anteil das Sperma von Genomstieren am Gesamtverkauf habe. Im Schnitt ist dieser Anteil im Vorjahresvergleich um fast 4% auf 62,2% angestiegen.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmen sind gross. Swissgenetics liegt mit 61% eingesetzten Genomstieren knapp unter dem Durchschnitt. Bei Swissgenetics war 2017 der meisteingesetzte Genomstier Walnutlawn Sunlight, ein Commander-Sohn aus McCutchen Summer.
Bei STGenetics war es Stantons Chief (High OctanexUno) und bei Select Sires S-S-I Megaman (MontrossxMassey), die am meisten verkauft wurden. Die meisten Zuchtorganisationen verkaufen von Jahr zu Jahr mehr Genomstiere. Valerie Schwand von STGenetics bestätigt eine Ausnahme in ihrer Unternehmung: «Weil einige gut verkaufte Genomstiere inzwischen töchtergetestet sind, ist der Verkauf der Jungstiere zurückgegangen.»


