/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltweit rund 5 Prozent weniger Wein erwartet

Die globale Weinerzeugung wird nach der ersten Schätzung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) in diesem Jahr deutlich sinken und damit auf das Niveau der schlechtesten Ergebnisse der vergangenen 20 Jahre.

AgE |

 

 

Die globale Weinerzeugung wird nach der ersten Schätzung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) in diesem Jahr deutlich sinken und damit auf das Niveau der schlechtesten Ergebnisse der vergangenen 20 Jahre.

Erwartet werde eine Abnahme der weltweiten Produktionsmenge um 5 % auf insgesamt 259,4 Mio hl, berichtete OIV-Generaldirektor Jean-Marie Aurand am vergangenen Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Paris. In diese Schätzung der OIV sind allerdings Zahlen für die Weinerzeugung in einigen EU-Ländern eingeflossen, die mittlerweile korrigiert wurden.

Klar ist indes, dass in diesem Jahr Frankreich und Italien mit etwa 50 Mio hl beziehungsweise gut 42 Mio hl die Rangliste der weltweit wichtigsten Weinerzeugerländer anführen dürften, vor Spanien. Auf Platz vier folgen laut OIV die USA, deren Produktion voraussichtlich um 2 % größer ausfällt als 2015 und sich mit rund 22,5 Mio hl Wein nach wie vor auf einem hohen Niveau bewegt. Dagegen erlitten südamerikanische Länder starke Produktionseinbußen. So wurde gemäß OIV-Schätzung für Argentinien ein Minus von 35 % auf 8,8 Mio hl verzeichnet.

In Chile sinkt das Weinkaufkommen voraussichtlich um 21 % auf 10,1 Mio hl und in Brasilien um 50 % auf 1,4 Mio hl. Unterdessen dürfte die Weinproduktion in Australien um 5 % auf 12,5 Mio hl und in Neuseeland um 34 % auf 3,1 Mio hl steigen. Während die Weinlese in der nördlichen Hemisphäre von Ende August bis in den November dauert, werden die Trauben in den Weinländern der Südhalbkugel zwischen Januar und April gelesen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.94%
    • Nein, nie:
      31.91%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.68%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.77%
    • Manchmal:
      7.7%

    Teilnehmer insgesamt: 1454

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?