/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltweit wärmster Juni seit 1880

Den zweiten Monat in Folge hat es einen weltweiten Temperaturrekord gegeben. Die US-Klimabehörde NOAA verzeichnete den wärmsten Monat Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.

 

Den zweiten Monat in Folge hat es einen weltweiten Temperaturrekord gegeben. Die US-Klimabehörde NOAA verzeichnete den wärmsten Monat Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.

Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen betrug demnach 16,22 Grad Celsius, hiess es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der Behörde. Schon im Mai hatte es mit einem Durchschnitt von 15,5 Grad einen Wärmerekord gegeben, zudem habe jeder Monat des Jahres jeweils zu den vier wärmsten überhaupt gezählt.

Im vergangenen Jahrhundert hatte der Juni-Durchschnitt bei 15,5 Grad gelegen. Rekordtemperaturen wurden nun in Grönland, in Teilen von Südamerika, Ost- und Zentralafrika sowie in Teilen von Süd- und Südostasien gemessen. Der bisherige Rekord-Juni 1998 wurde um 0,03 Grad übertrumpft, berichtet die NOAA weiter.

Neun der zehn wärmsten Juni-Monate lagen demnach im 21. Jahrhundert. Für die kommenden Jahre erwarten viele Experten wegen des fortschreitenden Klimawandels weitere Temperaturrekorde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.77%
    • Ja, aus Mais:
      9.89%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.33%
    • Nein:
      80.02%

    Teilnehmer insgesamt: 971

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?