/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltweiter Gütertransport gefährdet Klimaziele

Erdbeeren aus Ägypten und Mode «made in China»: Immer mehr Güter werden immer weiter um den Globus transportiert - der steigende Warenverkehr droht einer OECD-Studie zufolge die globalen Klimaziele zu gefährden.

sda |

 

 

Erdbeeren aus Ägypten und Mode «made in China»: Immer mehr Güter werden immer weiter um den Globus transportiert - der steigende Warenverkehr droht einer OECD-Studie zufolge die globalen Klimaziele zu gefährden.

Laut einer am Dienstag in Paris veröffentlichten Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) soll sich das internationale Frachtvolumen von 71 Milliarden Tonnenkilometern 2010 bis zum Jahr 2050 vervierfachen.

Pro Kilometer werden nach der Studie immer mehr Transportgüter bewegt - und das auf allen Wegen. Besonders der internationale Schiffs- und Flugverkehr wird verstärkt für Gütertransport genutzt. Damit stehe die Transportbranche vor zwei Herausforderungen, heisst es im OECD-Bericht. Zum einen seien viele Infrastrukturen dem steigenden Handel bislang nicht gewachsen, was den erwarteten Aufschwung bremsen könnte.

Weiterhin stelle der steigende Güterverkehr eine enorme Belastung für das Klima dar. So schätzen die Experten der OECD, dass sich die aus dem Frachtverkehr entstandenen CO2-Emissionen bis 2050 um 290 Prozent erhöhen, was «Klimaziele ernsthaft untergraben» könne.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      64.29%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.05%
    • Beide zusammen:
      9.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.14%

    Teilnehmer insgesamt: 84

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?