/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wenig Antibiotika in Schweden

Nirgendwo innerhalb der Europäischen Union werden in der Nutztierhaltung weniger Antibiotika eingesetzt als in Schweden.

 

 

Nirgendwo innerhalb der Europäischen Union werden in der Nutztierhaltung weniger Antibiotika eingesetzt als in Schweden.

Wie die Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket mit Hinweis auf eine Studie der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) mitteilte, wurden im Jahr 2014 in der schwedischen Nutztierhaltung lediglich 12 mg Antibiotika pro Kilogramm Lebendgewicht verkauft, während der EU-weite Durchschnitt bei 152 mg/kg lag.

Der geringe Bedarf ist nach Angaben der Koordinatorin für Antibiotikaeinsatz an der Landwirtschaftsbehörde, Elisabet Lindal, das Ergebnis einer konsequent verfolgten Minimierungsstrategie. Dazu seien in langjähriger präventiver Arbeit viele ansteckende Tierkrankheiten ausgerottet worden.

Zudem würden überdurchschnittlich hohe Standards in der Tierhaltung gelten, was Platzangebot, Haltungsbedingungen oder beispielsweise Weidegang angehe. Darüber hinaus würden rund 90 % der Antibiotika im Nutztierbereich für die Behandlung einzelner Tiere eingesetzt; der Anteil von Gruppenbehandlungen sei dementsprechend im Vergleich zu anderen Ländern verschwindend gering

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      38.02%
    • Nein:
      48.76%
    • Weiss noch nicht:
      13.22%

    Teilnehmer insgesamt: 242

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?