/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weniger illegale Importe von Arzneimitteln 

Im vergangenen Jahr hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit 5’668 illegale Arzneimittelimporte sichergestellt. Dabei handelte es sich um einen Rückgang von 15 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr, wie das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic mitteilte.

sda |

Immer noch auf dem ersten Platz der durch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) beschlagnahmten Arzneimittel standen mit einem Anteil von 57 Prozent weiterhin Erektionsförderer.

Auch hier verzeichnete Swissmedic aber eine starke Abnahme im Vergleich mit 2023 und den Vorjahren, wie es am Freitag weiter hiess. Damals lag der Anteil der Erektionsförderer bei durchschnittlich 80 Prozent.

Ganze zehn Prozent der im vergangenen Jahr beschlagnahmten Arzneimittel betrafen Psychopharmaka sowie Schlaf- und Beruhigungsmittel, die laut Swissmedic abhängig machen können. Auf dem dritten Platz landeten derweil illegale Nasensprays und Abführmittel mit einem Anteil von sechs Prozent.

Die Hälfte der beschlagnahmten Sendungen wurde 2024 laut Swissmedic aus Westeuropa und Indien verschickt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?