/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weniger Schweizer Champignons – mehr Importe

Im ersten Halbjahr haben die Schweizer Pilzproduzenten leicht weniger produziert. Gestiegen sind hingegen die Importe. Bei den Edelpilzen gab es eine Zunahme der Produktion.

blu |

Wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) in seiner Halbjahresstatistik aufzeigt, sind die Mengen die in der Schweiz produzierten Champignons im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen. Insgesamt haben die hiesigen Produzenten rund 3920 Tonnen erzeugt, im Vorjahr waren es etwas mehr als 4000 Tonnen. Deutlich gestiegen sind hingegen die Importe mit einem Plus von 8,15 Prozent.

Bei den Edelpilzen gab es insgesamt eine Zunahme. Es wurden rund 253 Tonnen produziert, in der Vorjahresperiode waren es noch 228 Tonnen. Bein den Schweizer Shiitakes ist die Produktion mit -5,4% im Vergleich zum Halbjahr 2022 gesunken. Die übrigen Schweizer Edelpilze verzeichnen ein Wachstum, insbesondere die Austernseitlinge.

Insgesamt wurden in der Schweiz im ersten Halbjahr 2023 4’177 Tonnen Pilze produziert.

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?