/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wenn das Land zur Bühne für Innovation wird

Rund 900 Teilnehmende tauchten in ein Festival ein, das Landwirtschaft, Handwerk und Unternehmertum verbindet – mit Feuer, Ideen und einer grossen Portion Gemeinschaftsgeist.

Daniel Hasler und Algerd Skarulis |

Schladming (A) wurde zum Hotspot des ländlichen Aufbruchs. Wo sonst Skifahrer feiern, brannte diesmal das Burning Hen – ein Festival, das Landwirtschaft, Handwerk und Dorfkultur in ein neues Licht rückt. Rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur ausverkauften Veranstaltung in die HohenhausTenne, um zu erleben, wie Tradition, Unternehmergeist und Zukunftsfragen aufeinandertreffen.

Das Feuer verbreiten

Das Businessfestival fürs Land, initiiert von der Wiener Medienplattform hektar.com, versteht sich als Treffpunkt für Menschen, die das Leben auf dem Land aktiv gestalten. Statt Traktorparade oder Viehmarkt stehen beim Burning Hen Themen wie Hofübergabe, Direktvermarktung, Digitalisierung oder Regionalmarketing im Zentrum. «Übergeben, ohne sich zu übernehmen» oder «Mehr Absatz ab Hof» lauteten einige der Workshoptitel – praxisnah, modern und oft mit einem Augenzwinkern.

Zwischen Keynotes, Deep Dives und Masterclasses blieb dennoch Raum für das, was den ländlichen Raum ausmacht: Begegnung, Musik, Kulinarik. Symbolisch für die Verbindung von Bodenständigkeit und Spektakel steht das Wahrzeichen des Festivals – ein fünf Meter hoher Hendl-Grill, der als «Burning Hen» den Abendhimmel von Schladming erleuchtete.

Mehr als nur Hektar

Hinter dem Event steht die Hektar Media GmbH, ein junges Medienhaus mit klarem Ziel: Geschichten vom Land erzählen, ohne Klischees. Das Burning Hen ist dafür zum sichtbaren Symbol geworden. Es verbindet Weiterbildung mit Festivalstimmung, Business mit Brauchtum, Start-up-Spirit mit Stallgeruch. «Wir wollen zeigen, dass Zukunft vom Land ausgeht», sagt Hektar-Gründer Karl Royer.

Damit trifft er den Nerv einer Generation, die zwischen Tradition und Transformation ihren Platz sucht – und dabei laut Royer lieber anpackt, als zuzuschauen. Nach dem Erfolg in Schladming soll das Format weiter wachsen. Das Burning Hen liefere den Stoff dafür: Impulse, Inspiration und ein Gefühl von Aufbruch – ganz ohne Klischees, aber mit viel Feuer.

Dieses Jahr für die Schweiz ganz besonders: Am Anlass in Schladming wurde der St. Galler Influencer Patrick Danuser nach einem Publikumsvoting mit dem Award «Beliebtester Landwirt 2025» ausgezeichnet. «Ich bin hier, um Leute wieder zu treffen und neue kennen zu lernen», sagt Patrick Strassburger, der aus der Schweiz angereist war. Auch andere Besucher bestätigen: Das Festival sei ein gewaltiger Netzwerkanlass und gebe viel Ideen und Inspirationen für den eigenen Hof.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?