Der angekündigte Saharastaub hat gestern die Schweiz erreicht. Saharastaub-Ereignisse kommen hierzulande laut dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie besonders im Frühling und Herbst häufiger vor. Hier einige Impressionen von unseren Lesern zum Thema.
Dank der kontinuierlichen Messungen auf dem Jungfraujoch BE und an der aerologischen Station in Payerne VD lassen sich diese Ereignisse genau erfassen. Laut MeteoSchweiz ist der Mineralstaub ein wichtiger Bestandteil des atmosphärischen Aerosols, und die Sahara ist die grösste Quelle davon.
Die grössten Partikel fallen rasch wieder zu Boden, die kleinen hingegen können bei Vorliegen einer starken südlichen Höhenströmung bis in die Schweizer Alpen transportiert werden. Gestern war so ein Tag! Das letzte Mal als uns Saharastaub erreichte, war der 29. November 2020.