Unsere aktuelle Leserreise findet in Irland statt. 42 Leserreisende erkunden während einer Woche die grüne Insel und tauchen in die irische Landwirtschaft, Landschaft und Kultur ein. Die Reise führt von Dublin über Wicklow-Carlow-Cork-Kerry-Ring of Kerry-County Clare- Midlands zurück nach Dublin. Im Reisetagebuch werden die Erlebnisse festgehalten. Mit Bildergalerie
Mit dreissig Minuten Verspätung hob das Flugzeug in Zürich ab. Zieldestination: Irlands Hauptstadt Dublin. Nach einem kurzweiligen, ruhigen Flug und einer sicheren Landung, unter dem Applaus der Passagiere, beginnt das Abenteuer Irland.
Mit dem Bus geht es los. Erster wichtiger Hinweis der Reiseleitung für uns: Uhren zurückstellen! Eine ganze Stunde gewinnen wir hier. Unser Chauffeur führt uns nicht auf direktem Weg in die Millionenstadt, sondern zuerst einmal an die Küste. Auf einem Hügel steigen wir aus. Von hier oben können wir uns erstes Bild von Irland machen und blicken auf die Stadt hinunter.
Die einzige Destillerie Dublin's
Dann geht es los. Wir tauchen in das Grossstadtleben Dublins ein. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt halten wir an. Wir werden in der Teeling Whisky Distillery erwartet. Sie ist die erste, neueröffnete Distillerie in Dublin seit 125 Jahren und die einzige Distillerie der Hauptstadt, die noch in Betrieb ist.
Aus Gerste, Wasser und Hefe entsteht dort das berühmte Destillat. Wir werden in das Geheimnis der Whisky Herstellung eingeweiht und können uns gleich selbst von der Qualität überzeugen.
Ein wunderbarer Empfang
Ein Whisky darf übrigens erst als „Irish Whisky“ bezeichnet werden, wenn er in Irland hergestellt und drei Jahre und ein Tag im Land gelagert wurde. Durch den einen Tag heben sich die Iren von den Schotten ab, diese lagern ihren Whisky nämlich „nur“ drei Jahre.
Nach spannenden ersten Eindrücken geht es durch den Verkehr von Dublin, der hier übrigens links geregelt ist. Vorbei an bunten Fassaden, fahren wir durch die Stadt zu unserem Hotel. Die erste Tuchfühlung mit Irland ist äusserst positiv. Überrascht waren wir übrigens von dem ausserordentlich guten Wetter.
Blauer Himmel und Sonnenschein haben die Schweizer Bauern an ihrem ersten Tag in Empfang genommen. Laut Reiseleiter Franz ist dies äusserst selten. Es gäbe maximal 35 solcher Tage im ganzen Jahr. Was für ein Glück wir doch haben. Irland hat uns von seiner schönsten Seite willkommen geheissen.