Wildheuen – heuen an hochgelegenen Steilwiesen ist eine extrem anspruchsvolle Arbeit. Fordernd und für viele schön zugleich. Für die Tiere ist dieses Heu, bestehend aus feinsten getrockneten Kräutern bestimmt eine Delikatesse. Wenn die wüssten, wie viel Adrenalin bei den Bergheuern ausgeschüttet wurde. Eben, ganz ungefährlich ist es nicht, und es ist schön, dass derart viele Bauersleute den Aufwand auf sich nehmen, um dieses gute Futter zu ernten. Diese Woche haben wir Fotos vom Wildheuen für unseren Bildwettbewerb gesucht. tolle Einsendungen sind dazu eingegangen. Der «Schweizer Bauer» zieht den Hut vor allen Beteiligten und bedankt sich für die eindrücklichen Aufnahmen.
Siegerin fotografiert Sieger
Lisa Zimmermann aus Koppigen BE darf sich als Siegerin feiern lassen. Sie hat Samuel Graber, ebenfalls aus Koppigen, mit einer schweren Heuburde im steilen Gelände abgelichtet. Ihrem Bild fügte sie an: «Wildheuen im Tüchelwengli Justistal, Alp Spycherberg. Es ist nicht einfach zu fotografieren, dass der Betrachter auch sieht, wie steil das Gelände ist.» Wir finden, dass dies auf diesem Bild sehr gut zur Geltung kommt. Herzlichen Glückwunsch den beiden zum verdienten Sieg! Tina Durand aus Blankenburg BE hat die drei fleissigen Heuer oberhalb des Fromatt bildlich festgehalten. Wobei auch sie sicher eine fleissige Wildheuerin ist.
Thomas Mengelt aus Splügen GR hat die fertigen Heubündel nach schweisstreibender Arbeit gekonnt ins richtige Licht gesetzt. Ein herrliches Bild mit einer fast noch herrlicheren Geschichte hat Agnes Holenstein aus Stein SG eingereicht. Nach den Wetterkapriolen in diesem Sommer sei die Freude und Lust aufs Wildheuen nach dem Heuen im Tal an einem kleinen Ort gewesen. Dann war es der 14-jährige Jonas, der dieses Jahr Initiant fürs Wildheuen gewesen sei. Ganz alleine habe er den Wildheublätz gemäht. Sein 70-jähriger Onkel Hans hat das Heu dann parat gemacht, gebüschelt und zum Binden hergelegt. Sein Vater Martin hat dann beim Abtransportieren geholfen. Ein richtiges Generationenprojekt!
Traumhaft schöne Sommerabende
Die Tage sind schon wieder kürzer, die Abende derzeit umso schöner. Wie hübsch sehen Tiere an stimmungsvollen Sommerabenden aus? Oder generell der Anblick, wenn sich die Sonne vom Tag verabschiedet. Wir freuen uns auf Eure Fotos
Mitmachen lohnt sich, denn das Siegerbild wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 17. August auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 14. August, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.