In nicht weniger als acht Rassen werden an der Swiss Expo Rinder und Kühe aus dem In- und Ausland gerichtet. Ein Blick in den Katalog zeigt, dass erneut hochkarätige Schauwettbewerbe zu erwarten sind.
Höhepunkt und Abschluss der Swiss Expo ist die Holstein-Ausstellung am Samstag. Die grosse Abwesende ist Vorjahressiegerin und Europameisterin Galys-Vray. Sie wird würdig vertreten durch ihre Vollschwester Hanna-Vray, welche ebenfalls im Besitz der Gebrüder Junker sowie von Eric und Oscar Dupasquier ist und die sich in starker Form befinden soll. Auch der letztjährige Vizechampion Hellender Goldwyn Glinnia fehlt im Katalog. Vom Siegerpodest vom letzten Jahr ist einzig DH Gold Chip Darling von Roger Frossard, Les Pommerats, dabei.
Goldwyn Ghardaia
Und auch die letztjährige Holstein-Championne jung und Schöneuter jung, Du Bon Vent Inkapi, All Beltramino/Bag2/Al.Be.Ro/Bach/Sarreri (I), ist wieder mit von der Partie. Zu beachten ist sicher auch GS Alliance Goldwyn Emily von Edwin und Matthias, Steiner, Wilen b. Wollerau. Emily war letztes Jahr Vizechampion der Expo Bulle.
Eine Kuh, von der man weiss, dass sie in Form ist, ist Rogy Goldwyn Ghardaia von Joe Demierre, La Joux. Sie hat erst vor Monatsfrist die Junior Bulle Expo gewonnen. Mit Ruchti’s Brokaw Cremona, Martin und Christian Ruchti, Niedermuhlern, und Bopi Fever Imagine, David Piller Pont-la-Ville, ist das gesamte Siegerpodest der Junior mit von der Partie.
Flavia wieder dabei
Auch bei Red Holstein fehlt mit Suard-Red Jordan Irene die amtierende Europameisterin von Colmar. Dafür ist die Vorjahressiegerin von Lausanne, Jowis Incas Flavia, Erich Zingre-Thomi, Grund bei Gstaad, wieder mit von der Partie. Man darf gespannt sein, ob die Kuh mit Jahrgang 2007 auch heuer mit der jüngeren Konkurrenz mithalten kann. Flavia ist damit die einzige RH-Kuh, welche an den grossen Ausstellungen Swiss Expo, Bulle und Europameisterschaft bei den älteren Kühen einen Titel holen konnte. Denn nicht nur Irene, sondern auch Bopi Talent Lotanie, welche in Lausanne Mention, in Bulle Grande Championne und in Colmar Vize war sowie GS Alliance Alando Jodie, welche in Bulle und Lausanne Vize waren, fehlen.
Wieder am Start ist hingegen die Swiss-Expo-Siegerin 2015, Plattery Savard Rénita von Christian Menoud aus Romanens. Und auch starke jüngere Kühe wie Kolly-JL Vincent Coucoula, Jean- Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville (letztes Jahr Junior-Championne) oder die Junior-Bulle-Miss Berseth Ralstrom Renette, Kevin Schopfer und Marcel Eggli, St-George, mit von der Partie.
Jongleur Rosalie
Auch bei Brown Swiss dürften neue Kräfte zu Titelehren kommen. Ihre Form erst an der Betriebsmeisterschaft in Wattwil bewiesen hat Thalmann’s Jongleur Rosalie, WTS-Genetics, Menznau. Sonst fehlen die Dominatorinnen der letzten Schausaison wie Jongleur Elisa (IGBS und Betriebsmeisterschaft), Swiss-Expo-Vorjahressiegerin Schmibach’s Jongleur Jaqueline, Pius Schuler’s Glenn Glena sowie Europameisterin Plantahof’s Zeus Palma, LBBZ Plantahof, Landquart.
Incas Roxane
Bei Swiss Fleckvieh tritt mit Incas Roxane, Christian Delabays, Le Chatelard, die Vorjahressiegerin zur Titelverteidigung an. Mit Schönegg Manitou Helga, Ueli und Niklaus Berger, Burgistein, kommt aber auch die Miss Schöneuter der Swiss Expo 2015 wieder nach Lausanne. Auch beim Original Braunvieh ist mit Hakon Alfa, Thomas Schrackmann, Sarnen, die Vorjahressiegerin wieder im Katalog. Auch die letztjährige Reservesiegerin AJA-ob Kilian Luana von Alfred und Judith Anderegg aus Meiringen tritt wieder an.
Obschon Vorjahressiegerin Alarm Venus nicht im Katalog ist, darf auch bei der Rasse Simmental eine starke Ausstellung erwartet werden. So war etwa Nineron Frivole von Gilbert Christen, Cheseaux-Noréaz, bereits 2013 Swiss-Expo-Siegerin. Schon mehrfach starke Platzierungen in Lausanne hatte auch Nineron Akalei von Toni und Ueli Schärz, Aeschi. So war sie 2015 Reserve-Siegerin.













