Bekannte und erfolgreiche Zuchtkühe der Original Braunviehrasse werden an der JOBA vom 2. bis 4. Dezember auf dem Stierenmarktareal in Zug präsentiert. Aber auch die gemeldeten Jungkühe lassen eine unvergessliche Ausstellung erwarten.
Das Original Braunvieh ist anpassungsfähig, robust und entspricht den Vorstellungen der Konsumenten einer standortgerechten Kuh, halten die Organisatoren in einem Communiqué fest. An der JOBA 2016 vom 2. bis 4. Dezember 2016 auf dem Stierenmarktareal in Zug werden die Vorzüge und Stärken der Rasse präsentiert. Auch rund zwölf Mutterkühe mit Kalb werden aufgeführt.
Starke Abteilungen
Bekannte Kühe wie Kastor-Bruna, Vöris-Olympia, Dorian-Gilda, Winzer-Linda und viele andere werden für starke Abteilungen sorgen. Aber auch bei den Jungkühen werden die Richter Paul Caduff und Walter Rhyner keine leichte Aufgabe haben.
„Unsere althergebrachte Rasse kann sich den ständigen Verhältnissen jederzeit anpassen“, sagte Adrian Waldmeier, OKP der ersten Schweizerischen Ausstellung des Original Braunviehs, bereits vor 27 Jahren.
Spannendes Programm
Die hohe Tierqualität sei einen Ausflug an die JOBA wert, halten die Organisatoren fest. Am Freitagabend werden die Rinder rangiert, am Samstag folgen die Kühe und am Sonntag die Stiere. Für Abwechslung sorgt das Rahmenprogramm, beispielsweise eine Autogrammstunde mit Schwingerkönig Matthias Glarner. Ein Höhepunkt wird der grosse Unterhaltungsabend am Samstag sein, wo Wetterprophet „Muser’s Märtel“ durch das mit viel urchiger Volksmusik gespicktes Programm führt.
Das Programm der Joba 2016
Freitag, 2. Dezember 2016
• 09.00 – 12.00 Uhr Auffuhr der Tiere
• 19.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung
• 20.00 – 22.00 Uhr Rangieren der Rinder, Wahl „Miss Rind JOBA 2016“
• 21.30 – 02.00 Uhr Barbetrieb mit DJ DachsSamstag, 3. Dezember 2016
• 09.00 Uhr Öffnung der Ausstellung
• 09.30 – 12.00 Uhr Rangierung Kühe, Wahl „Miss Junior JOBA 2016“ (Erstmelk)
• 12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
• 13.00 - 14.00 Uhr Vorführen der Nachzuchtgruppen durch Swissgenetics
• 14.00 – 16.00 Uhr Rangierung Kühe
• 18.00 Uhr Apéro für Ehrengäste und Sponsoren auf der Festzeltbühne
• 19.00 Uhr Schliessung der Stallungen
• 19.00 – 02.00 Uhr Jubiläumsabend im Festzelt
• 21.00 - 03.00 Uhr Barbetrieb mit DJ DachsSonntag, 4. Dezember 2016
• 09.00 Uhr Öffnung der Ausstellung
• 09.30 – 10.30 Uhr Rangierung der Stiere, Wahl „Mister JOBA 2016“
• 10.30 – 12.00 Uhr Präsentation der Sieger-Rinder, der Erstmelksieger, Miss
Protein, Miss Genetik und höchste Lebensleistung
Präsentation Mutterkühe
• 12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
• 13.00 – 13.30 Uhr Schöneuter Wahlen (3 Gruppen)
• 14.30 Uhr Wahl „Miss JOBA 2016“
• Ab 16.00 Uhr Abtransport der Tiere
• 18.00 Uhr Schluss der Ausstellung