Die Berner Junior Expo feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Die Kühe der 30. Ausgabe wurden dabei neu bereits am Donnerstag gerichtet. Gladiola, Fabiole, Bessy, Caya und Meggitt wurden dabei die neuen Siegerinnen der Jubiläumsausgabe. Bei uns könnt Ihr die Schau während dem ganzen Wochenende live mitverfolgen.
(v.l.) Mention Honorable Balmer’s Vario Hirsch von Michael Balmer aus Horboden BE neben der Siegerin Balmer’s Cyrill Gladiola von Katja Balmer aus Oey BE und der Reserve Mauro Calona von Sandro Schmied aus Guggisberg BE.
Robert Alder
(v.r.) Mention Honorable Thomi’s Power Barbalala von Thomas Gerber aus Eggiwil BE neben der Champion Thomi’s Achilles Fabiole von Pascal Thomi aus Eggiwil BE und der Vize Krebu’s Achilles Josie von Robin Krebs aus Burgistein BE.
Robert Alder
(v.l.) Mention Honorable Melk Jola neben OB-Champion Anakin Bessy und Vize Aeschlima's Zero Umira.
Robert Alder
(v.r): Mention Honorable Ptit Coeur Royalcrush Lilly vom William Zahler aus Schangnau BE neben der neuen Champion Gratgeber's Arrow Caya von Matthias Gerber aus Signau BE und der Vize Les Adoux Chief Ghardaia von Lukas Gurtner aus Schwarzenburg BE.
Robert Alder
(v.l.) Dritte Panoramahof Kilian Unique von Celine Hauswirth aus Gstaad BE neben der neuen SF-Champion Gulliver Meggitt von Andreas Dürrenmatt aus Riedstätt BE und der Vize Hamilton Kyla von Jan Jungen, Süderen BE.
Robert Alder
Die Berner Junior Expo ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Schweizer Viehzucht. Die Jungzüchterinnen und Jungzüchter sind das Fundament der künftigen Landwirtschaft.
Aufgrund der grossen Nachfrage in den letzten Jahren wurde der Anlass auf zwei Tage aufgeteilt. Die Tiere werden in zwei Ringen aufgeführt. Nun ist der erste Schautag bereits vorbei und die rund 200 Kühe wurden gerichtet. Über die Ausstellung verteilt mit den Rindern und Kälbern sind insgesamt sogar ganze 745 Tiere im Katalog aufgeführt.
Richter der Jubiläumsausgabe
Neben der Kuhausstellung werden am Samstagabend werden auch die schönsten Rinder des Kantons gekürt. Ausgestellt dürfen Tiere der Rassen Simmentaler, Swiss Fleckvieh, Holstein, Original-Braunvieh, Brown-Swiss und Red-Holstein.
Die jüngsten Vereinsmitglieder können bereits am Samstagmittag wieder Sägemehlluft schnuppern und um den Titel «Das originellste Paar» kämpfen. Sie werden mit ihren Kälbern im Ring zu sehen sein.
Bereits am frühen Donnerstagmorgen wimmelte es auf dem Gelände der Expo Thun. Zahlreiche Jungzüchter waren bereits fleissig daran, ihre Tiere für ihren grossen Auftritt herzurichten.
Den Anfang dieses ersten Tages der Jubiläumsschau machte die erste Abteilung der Simmentaler. Die Rasse wurde gerichtet von Valentin Quartenoud aus Freniéres-sur-Bex VD. In den sechs Abteilungen wählt der 28-jährige Landwirt dabei sechs qualitativ starke Kühe hervor und gratuliert den Züchtern zu der hervorragender Qualität der Abteilungen.
Abteilungssiegerinnen Simmentaler
(v.l.) Kat 1: 1. Axel Bärga, Thomas Klopfenstein, Frutigen BE; 2. Armando Clarissa, Fabian von Känel, Scharlachtal BE; 3. Chräbsbach Valentino Glarissa, Michael Stähli, Ortsschwaben BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 2: 1. Balmer's Vario Hirsch, Michael Balmer, Horboden BE; 2. Titus Nina, Silvan Grossen, Kandergrund BE; 3. Fels Kira, Luca Stucki, Oberhünigen BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 3: 1. Unetto Bernina, Flavia Oesch, Schwarzenegg BE; 2. Trachsel Marius Miri, Martina Trachsel, Feutersoey BE; 3. Heim's Unetto Larina, Michael Heim, Oberwil i.S. BE.
(v.l.) Kat. 6: 1. Balmer's Cyrill Gladiola, Katja Balmer, Oey BE; 2. Mauro Calona, Sandro Schmied, Guggisberg BE; 3. Wendolin Wylona, Bruno von Grüningen, Turbach BE.
Robert Alder
Würdige Siegerin in der Wahl des Champions der Simmentaler-Kühe wurde dabei Balmer’s Cyrill Gladiola von Katja Balmer aus Oey BE. Sie siegte als kompletteste Kuh mit einer starken Nacheuterhöhe vor der Mauro Tocher Calona von Sandro Schmied aus Guggisberg BE und Balmer’s Vario Hirsch von Michael Balmer aus Horboden BE.
Championwahl Simmental
(v.l.) Mention Honorable Balmer’s Vario Hirsch von Michael Balmer aus Horboden BE neben der Siegerin Balmer’s Cyrill Gladiola von Katja Balmer aus Oey BE und der Reserve Mauro Calona von Sandro Schmied aus Guggisberg BE.
Robert Alder
Start mit Rot
Parallel zu den Simmentalern liefen auch bereits die Rangierungen für die jüngsten Red Holstein. Diese wurden von Lionel Dafflon aus Autigny FR eingestellt. Er lobte die Kategorien mit vielen sehr guten Kühen, welche Top entwickelt sind.
Bereits innerhalb von kurzer Zeit begann sich die Expo-Halle zu füllen und so wurden die Richter bereits vom Applaus zahlreicher Besucher unterstützt.
Abteilungssiegerinnen Red Holstein
(v.l.) Kat. 8: 1. Krebus Achilles Josie, Robin Krebs, Burgistein BE; 2. Thomis Power Barbalala, Roland Gerber, Eggiwil BE; 3. Fankis Arcobello Tamara P, Martina Wüthrich, Schangnau BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 9: 1. Oberli's Power Anastacia, Laura Neuenschander, Schangnau BE; 2. Power Questa, Nicolas Sommer, Wynigen BE; 3. La Matenne Power Smily, Sara Glauser, Tramelan BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 10: 1. Thomi's Achilles Fabiole, Pascal Thomi, Eggwil BE, 2. Sunside Arland SG Maureene, Fabienne Burri, Hinterfrutigen BE, 3. Gratgeber's Amaro Babaoia, Olivia Reber, Signau BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 11: 1. Schönegg Power Vanille, Loris Berger, Burgistein BE ; 2. Riverside Brenaco Roxy, Sabrina Schneider, Belp BE 3. Schwandenhof Attraction Karlee, Mark Streit, Köniz BE.
Robert Alder
Fabiole wird Miss Red Holstein
Die Championwahl der Red Holstein war dabei der zweite Höhepunkt des Tages. In seiner Endauswahl selektionierte Dafflon auf acht starke Kühe, welche um den Jubiläumstitel kämpfen durften.
Unter dem lauten Klatschen der Besucher kürte er dabei Thomi’s Achilles Fabiole von Pascal Thomi aus Eggiwil BE als neue Siegerin. Sie gewann vor Krebu’s Achilles Josie von Robin Krebs aus Burgistein BE und der Mention Honorable Thomi’s Power Barbalala von Roland Gerber aus Eggiwil BE.
Championwahl Red Holstein
(v.r.) Mention Honorable Thomi’s Power Barbalala von Roland Gerber aus Eggiwil BE neben der Champion Thomi’s Achilles Fabiole von Pascal Thomi aus Eggiwil BE und der Vize Krebu’s Achilles Josie von Robin Krebs aus Burgistein BE.
Robert Alder
Beim Original Braunvieh dominiert Bessy
Aus der Abteilung der Original Braunen wurde kurzerhand die Championwahl gemacht. Er wählte dabei die Anakin-Tochter Bessy von Lukas Feuz aus Gsteigwiler BE als neuer Champion.
Als Vizechampion ging Aeschlima’s Zero Umiro von Martin Aeschlimann aus Trubschachen BE vom Platz und drittplatzierte wurde Melk Jola von Mirjam Wenger aus Uebeschi BE.
Championwahl OB
(v.l.) Mention Honorable Melk Jola von Mirjam Wenger aus Uebeschi BE neben OB-Champion Anakin Bessy von Lukas Feuz aus Gsteigwiler BE und Vize Aeschlima's Zero Umira aus der Zucht von Martin Aeschlimann, Trubschachen BE.
Robert Alder
Starke Tiere auch bei den SF
Nach der Mittagspause begannen die Rangierungen der Swiss Fleckvieh und Holstein-Tiere. SF-Richter Res Staub wählte dabei mit Lorbas Zuccera von Sandro Wölfli aus Fahrni BE eine junge Kuh als erste Abteilungssiegerin, für ihn keine Wünsche offen lässt.
Der gelernte Landwirt ist verheiratet und hat selber einen Betrieb mit 20 SF-Kühen. Er wurde von seiner Frau Andrea tatkräftig als Ringwoman unterstützt.
(v.l.) Kat. 13: 1. Schwarzbach Lorbas P Darisa P, Florian Matter, Rubigen BE; 2. Lorbas Sunshine, Adrian Glücki, Oberhüningen BE; 3. Andrin Soffia, Celine Werren, Rietstätt BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 14: 1. Rohrbachhof Semino Falino, Martina Nydegger, Riggisberg BE; 2. Bödi's Roxel Red Rose, Lydia Schnider, Flühli LU; 3. Lorbas Valley, Corine Wampfler, Höfen BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 15: Rotacher's Orpheus Leonora, Michael Kummer, Krattigen BE; 2. Tom Alea, Rita Hadorn, Schangnau BE; 3. Swat Edel, Joel Fankhhauser, Süderen BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 16: 1. Panoramahof Kilian Unique, Celine Hauswirth, Gstaad BE; 2. Kilian Ascona, Christian Dürrenmatt, Rietstätt BE; 3. RüeRi's Tom Samira, Pascal Stucki Eggiwil BE.
Robert Alder
v.l.) Kat. 17: 1. Gulliver Meggitt, Andreas Dürrenmatt, Riedstätt BE; 2. Sommer-Wy Kilian Kira, Fabian Sommer, Wynigen BE; 3. Kilian Nevada, Andri Grad, Bleiken BE.
Robert Alder
(v.l.)Kat. 18: 1. Carnal Lauro Sunny-Red, Florian Oehrli, Teuffenthal BE; 2. Studema's Odyssey Ramona, Johann Hostettler, Rüschegg Gambach BE; 3. Mountainfarms Nicola Rosalina, Christian Berger, Burgistein BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 19: 1. Hamilton Kyla, Jan Jungen, Süderen BE; 2. RüeRi's Angelo Fanta, André Rüegsegger, Riggisberg BE; 3. Orlando Ornella, Michael Zbinden, Rüschegg Gambach BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 20: 1. Sunside Kilian Ivabia, Martina Stucki, Uebeschi BE; 2. Hamilton Xilli, Nina Fiechter, Rüderswil BE; 3. Knubelfarm Roxel Renita, Thomas Schenk, Eggiwil BE.
Robert Alder
Meggitt gewinnt bei den SF
Mit den Worten, «von diesen Kühen hier drin sind alles Spezielle und jede einzelne Kuh hätte den Titel verdient», verabschiedet sich Richter Res Staub von den Tieren der Aufstellung, die es nicht in die Endauswahl der besten sechs Tiere geschafft haben.
Es gewinnt schlussendlich Gulliver Meggitt von Andreas Dürrenmatt aus Riedstätt BE vor Hamilton Kyla von Jan Jungen aus Süderen BE und Panoramahof Kilian Unique von Celine Hauswirth aus Gstaad BE. Seinen Entscheid begründete er damit, dass Meggitt für ihn mit ihrem Euter und ihrer Breite das Idealbild der Rasse verkörpert. Aufgrund ihres etwas besseren Fundaments zieht er sie an der Reserve Kyla vor, doch auch die drittplatzierte Unique sei für ihn einfach ein «Schätzi», lobte er die Qualität der Klassierten.
Champion Swiss Fleckvieh
(v.l.) Dritte Panoramahof Kilian Unique von Celine Hauswirth aus Gstaad BE neben der neuen SF-Champion Gulliver Meggitt von Andreas Dürrenmatt aus Riedstätt BE und der Vize Hamilton Kyla von Jan Jungen, Süderen BE.
Robert Alder
Holsteintiere überzeugen durch’s Band
Auch im zweiten Ring geht es Schlag auf Schlag weiter: Die aufgeführten Tiere lassen dabei die Herzen der Züchterherzen durchaus höherschlagen.
Richter Christian Schuwey aus Jaun FR darf sich beim Rangieren dieser Tiere sicherlich keiner einfachen Aufgabe stellen. Auch er hat einen Landwirtschaftsbetrieb und züchtet Holstein- und Red Holsteinkühe.
Abteilungssiegerinnen Holstein
(v.l.) Kat. 21: 1. Enki's Barolo SG Calimera, Simon Kipfer, Ortsschwaben BE; 2. Fanki's Chief Amily, Lukas Zaugg, Wynigen BE; Red Horizon Showking Omega, Lara Wüthrich, Allmendingen BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 22: 1. Trachselbach Bad Melody, Oliver Hasler, Röthenbach BE; 2. ScheHol Legend Kendra, Lorina Schenk, Eggiwil BE; 3. WTS Brayden Tanja, Dominique Zbinden, Sangerenboden BE.
Robert Alder
(v.l) Kat. 23: 1. FanHol Showking Waruschka, Sven Fankhauser, Trub BE; FanHol Barolo Wonderfull; 3. Montsofloz Showking Paprika, Benjamin Scheuner, Süderen BE.
v.l.) Kat. 25: 1. Ptit Coeur Royalcrush Lilly, William Zahler, Schangnau BE; 2. Underwood Chief Noemie, Leonie Guggisberg, Schwarzenburg BE; 3. Bad Domenica, Lukas Lehmann, Signau BE;
Robert Alder
(v.l.) Kat. 26: 1. Les Adoux Chief Ghardaia, Lukas Gurtner, Schwarzenburg BE; 2. Rindis Bad Holly, Laura Hasler, Röthenbach BE; 3. Kuso Star Chief Miriam, Jonas Kipfer, Amsoldingen BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 27: 1. Fleury Armagedon Milky Way, Patrick Schmied, Guggisberg BE; 2. Rubli Chief Vita, Sonja Turrian, Flendruz BE; 3. Top Gun Duke Marshmallow, Pascal Krebs, Gerzensee BE.
Robert Alder
(v.l.) Kat. 20: 1. Sunside Kilian Ivabia, Martina Stucki, Uebeschi BE; 2. Hamilton Xilli, Nina Fiechter, Rüderswil BE; 3. Knubelfarm Roxel Renita, Thomas Schenk, Eggiwil BE.
Robert Alder
Champion Holstein kommt aus Signau
Das Line-Up der Holsteintiere war sicherlich besonders beeindruckend. Die Qualität der Tiere lässt sich dabei durch das Band sehen. Unter den Blicken der Zuschauer und einer epischen Atmosphäre, dank Nebel und Showeffekten, betraten die Klassensiegerinnen und Zweitplatzierten den Rind.
«Man sieht hier Kühe, die durchs Euter bestechen, aber auch in ihrem Bein und Fundament», kommentierte Schuwey die aufgestellten Tiere, bevor er den Ausstellern für ihre tollen Kühe gratuliert und sich für seine engeren sechs Favoritinnen entscheidet.
Schlussendlich kürte Schuwey Gratgeber’s Arrow Caya von Matthias Gerber, Signau BE mit einem Handschlag zur neuen Holsteinsiegerin. Sie überzeugte besonders durch ihre bessere Rückenlinie vor der Vizemiss Les Adoux Chief Ghardaia von Lukas Gurtner aus Schwarzenburg BE. Der Mention-Honorable-Titel geht an William Zahler aus Schangnau BE mit seiner Ptit Coeur Royalcrush Lilly.
Champion Holstein
(v.r): Mention Honorable Ptit Coeur Royalcrush Lilly vom William Zahler aus Schangnau BE neben der neuen Champion Gratgeber's Arrow Caya von Matthias Gerber aus Signau BE und der Vize Les Adoux Chief Ghardaia von Lukas Gurtner aus Schwarzenburg BE.
Robert Alder
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.