/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wer ist bei Vitamin C die Nummer 1?

 

Zitronen gelten gemeinhin als Vitamin C-reich. Aber enthalten sie wirklich so viel davon? Wer ist die Nummer 1 in Sachen Vitamin C? Mehr dazu hier

 

Auch wenn die gelbe Zitrusfrucht als Symbol für reichlich Vitamin C gilt, gibt es doch andere Früchte, deren Gehalt wesentlich höher ist. Hagebutten mit 1’250 mg Vitamin C/100 g sind da Spitzenreiter, gefolgt von Sanddorn (450 mg), schwarzen Johannisbeeren (170 mg) und Petersilie (160 mg).

 

Im Vergleich dazu ist der Vitamin C-Gehalt in der Zitrone mit 50 mg sogar recht niedrig. Selbstverständlich isst man nicht so grosse Mengen an Hagebutten oder Petersilie, als dass man seinen Bedarf damit decken würde. Aber das geht sehr gut mit vielen Gemüsearten: So haben zum Beispiel rote Paprika, Brokkoli oder Kartoffeln viel davon zu bieten. Eine Portion Brokkoli (200 g) enthält 180 mg Vitamin C, das ist bereits höher als der Tagesbedarf von etwa 110 mg.

 

Das deutsche Bundeszentrum für Ernährung weist noch darauf hin, dass Vitamin C sehr hitze- und lichtempfindlich ist. Der Gehalt in einem Lebensmittel ist zudem abhängig vom Erntezeitpunkt, Transport, Dauer und Art der Lagerung sowie der küchentechnischen Zubereitung. So befindet sich in einer rohen roten Paprika 140 mg Vitamin C auf 100 g, im gedünsteten Zustand sind dagegen «nur» noch 110mg Vitamin C/100 g vorhanden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?