Wie der Berner Bauernverband schreibt, messen sich am 16. März 2024 an den Bernischen Berufsmeisterschaften der Landwirtinnen und Landwirten die Besten des Kantons Bern in verschiedenen Disziplinen. Nebst den Themen Tierhaltung und Mechanisierung werde auch ein theoretischer Teil zum Thema Pflanzenkenntnisse geprüft.
Im Anschluss an die Rangverkündigung werden die Teilnehmenden welche für die SwissSkills 2025 vorgesehen sind, bekanntgegeben. Das insgesamt siebenköpfige Berner Team wird durch die Bestplatzierten an den Berufsmeisterschaften 2023 und 2025, sowie zwei Ersatzpersonen komplettiert.
Besucherinnen und Besucher seien laut dem Berner Bauernverband herzlich eingeladen an diesem spannenden Wettkampftag einen Einblick in die Berufswelt der Landwirtinnen und Landwirte zu erhalten und die Teilnehmenden auf Ihrem Weg zu den SwissSkills anzufeuern.
Teilnehmende 2024
- Bösch Marceline, Untersteckholz
- Buess Tomas, Les Reussilles
- Burren Stefan Lukas. Zollikofen
- Frey Hannes, Bern
- Gasser Christine, Eggiwil
- Hofer Roman, Obergoldbach
- Kaderli Elena, Häusernmoos im Emmental
- Lanz Stefanie, Eriswil
- Leuenberger Fabian, Dürrenroth
- Lüthi Alex, Burgdorf
- Neuenschwander Nico, Ranflüh
- Reber Jana, Fahrni b. Thun
- Truttmann Svenja, Oberburg
- Vogt Luana, Wiler b. Seedorf
- Zeller Amos, Thierachern
Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. März 2024 von 8:30 - 16:00 Uhr statt.
Der beste Landwirt des Jahres 2022
Matthias Baumann, der beste Landwirt des Jahres 2022 aus Madiswil im Kanton Bern im Interview mit dem «Schweizer Bauer»: