/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der GP-Championtitel geht zu Schmibach’s

Der 22. GP von Sargans ist bereits wieder Geschichte. Die Schau zählt zu einer der wichtigsten Rinderschauen der Brown-Swiss-Szene und lockt jeweils zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an. schweizerbauer.ch berichtete live vor Ort.

Seraina Pünter |

Die Show ist laut dem Organisationskomitee das Schaufenster der besten Jungtier-Genetik beim Braunvieh und ein Highlight für die Besucher aus dem In- und Ausland. Als Richter der 150 Brown Swiss Rinder stand heuer Mathieu Overney aus Rueyres-Treyfayes FR im Einsatz.

Die angemeldeten Rinder kamen von 127 Ausstellern aus insgesamt drei Ländern und 18 Kantonen. Mit 20 Töchtern Väterlicherseits und 13 Enkelinnen Mütterlicherseits war dabei der Stier Scherma Bender Brice genetisch am meisten vertreten.

Zudem waren Nachkommen mit diversen bekannten Müttern im Einsatz: So waren beispielsweise ganze acht Töchter von dem Championrind 2022 Zrotz Brice Vera, welche allesamt Hank als Vater haben, mit dabei. Weitere Tiere stammten zudem aus Taddei’s Blooming Belinda, Huser’s Blooming Palma oder auch Sun Valley Genox-Boy Melania.

Richter Overney kürte dabei Three-S Hank Vegas im Besitz von Schmibach’s BS aus Schüpfheim LU als würdige Nachfolgerin für die letztjährige Champion Schmibach’s Holdrio Helin.

Starke Konkurrenz

Pünktlich um 18:00 Uhr startete die Ausstellung mit dem Einmarschieren der jüngsten Rinderabteilung. Wie es sich für den GP gehört, herrschte bereits von Anfang an  beste Stimmung auf den gut gefüllten Besucherplätzen.

Als Siegerrind in der ersten Kategorie des Abends durfte Engstel-Hof’s Alpin Zaluna von Elmar Hofstetter aus Oberentfelden AG den Ring verlassen. Mit ihrem Milchcharakter und ihrer Feinheit überzeugte G-Wal Optimal Hillary von G-Wal Mountain Cows aus Bürglen UR als Gewinnerin in der zweiten Kategorie des Abends.

Auch bei der dritten Klasse fand Richter Overney souverän eine klare Siegerin: An Vitali Top TI Pete Destiny von Joel und Jonas Vitali aus Olivone TI gefiel ihm vor allem die gut geschwungene, offene Rippe und das perfekte Bein. In der vierten Abteilung gab er zudem  Adee Alexa von Alois Steiner-Zimmermann aus Alpthal SZ aufgrund ihrer besonders starken oberen Linie den Vorzug.

Abteilungssiegerinnen jüngere Rinder

Genetik von Zrotz Brice Vera

Speziell an der fünften Abteilung war sicherlich, dass mit Three-S Hank Veroni und Three-S Hank Vape gleich zwei Vollschwestern aus dem GP-Champion 2022 Zrotz Brice Vera mitliefen. Vera ist mittlerweile in der ersten Laktation und linear mit 84 Punkten eingestuft, wobei sie im Euter mit einer Note vom 86 besonders hervorsticht.

Siegerin wurde Studefuchs Sinatra Sangria, Simon Gwerder, Muotathal SZ. Overney wählte sie aufgrund ihrer stärkeren Vorhand auf den ersten Rang. In der sechsten Abteilung tat sich der Freiburger Richter etwas schwerer: Schlussendlich stellte er dank der Gewinnerin Schirmer’s Biniam Delia von Edwin Schirmer aus Goldingen SG eine weitere Tochter von Vera auf den zweiten Rang.

Immer wieder stellten sich zudem die Kandidatinnen zur Wahl der Braunviehkönigin vor, welche heute als Ehrendamen vor Ort sind. So durften einige von ihnen in den Vorjahren bereits selber Rinder am GP präsentieren.

Gewinnerin der siebten Abteilung ist mit WallimannBV Adee Abbygail von G-Wal Mountain Cows wieder ein Rind aus dem bekannten Zuchtbetrieb aus Bürglen UR. G-Wal durfte somit gleich zwei Abteilungssiege mit den beiden aufgeführten Tieren verzeichnen.

Die darauffolgende Klasse war etwas heterogener mit Tieren in unterschiedlichen Wachstumsstadien. Als Tochter von der bekannten Schaukuh Tschudenhaus Big Boy Polly, welche in der 5. Laktation mit EX-95 eingestuft wurde, durfte Felder’s BS Pete Pia-Lina den Abteilungssieg für ihre Besitzer Franz und Pascal Felder aus Marbach LU gewinnen. Overney lobte dabei besonders ihr breites Becken und ihr ausgezeichnetes Gangbild.

Abteilungssiegerinnen mittlere Rinder

Auch die älteren Rinder überzeugen

Die neunte Klasse lobt Mathieu Overney besonders: Die Tiere stachen darin mit besonders viel Milchcharakter und offenen Rippen sowie einer guten Bewegung hervor. Es gewann dabei mit dem Rind Three-S Hank Vegas eine Tochter von Brice Vera vor Fuchshaupt Aldo Sg Angeline. Letztere stammt aus einer EX-94 Daredevil-Tochter und gehört Roland Lustenberger aus Escholzmatt LU.

Die Siegerin der darauffolgenden Abteilung kommt aus dem Stall von der GG Bachmann aus Seewen SO und heisst Bachmann’s BS Brice Baucis.  Auch ihr Pedigree kann sich durchaus sehen lassen: So wurde ihre Mutter Bachmann’s BS Blooming Bonita im ersten Kalb mit VG-86 eingestuft. Ihre Grossmutter Blooming Fiorella EX-94 leistete dabei in fünf Laktationen durchschnittlich 11 192 kg Milch.

Bei der Elften und somit zweitletzten Abteilung des Abends marschierte Holdrio Haley von Koni Pfulg aus Marbach LU als Siegerin aus dem Ring. Gewinnerin bei den Rindern der zwölften Abteilung war Holdrio Santa von Gian Bosshard aus Sarn GR.

Abteilungssiegerinnen ältere Rinder

Unermüdlicher Einsatz würdigen

Im Rahmen des GP von Sargans wurde zum ersten Mal der sogenannte Jungzüchteraward vergeben. In einer Ansprache wies Lukas Bühler als Präsident der Schweizerischen Braunvieh Jungzüchtervereinigung SBJV auf die Wichtigkeit aller Personen hin, die sich für die Jungzüchtervereinigungen unermüdlich einsetzen.

Aus diesem Grund wurde in diesem Jahr eine Ehrung für diese Personen eingeführt, welche sich unermüdlich für die Vereinigungen einsetzen.

In diesem Jahr konnten von den kantonalen Vereinspräsidenten Personen mit den Jahrgängen 1992 bis 2002 für die Preisvergabe nominiert werden. Wichtig dabei war, dass die Kandidaten tief in der Braunviehzucht verankert sind und mit einer beispielhaften, hilfsbereiten Haltung vorangehen.

Mit Koni Pfulg aus Marbach LU konnte sicherlich ein würdiger erster Gewinner auserkoren werden: Noch ohne Autoprüfung und mit gerade einmal 16 Jahren trat er seinem ersten Vorstand bei. Zahlreiche Helfereinsätze und Organisationskomitees sowie diverse Schauerfolge folgten für den jungen Luzerner, der sich sichtlich überwältigt zeigte.

Vegas kommt nach ihrer Mutter

Die Stimmung in Sargans ist sicherlich mit keiner anderen Schau in der Schau vergleichbar: Unter vollen Besucherplätzen schritten die ausserwählten Rinder in die Championwahl und somit zum Höhepunkt des Abends ein. Begleitet wurden sie dabei mit Fahnen und Fackeln, getragen von den Kandidatinnen der Wahl der Braunviehkönigin. Unter tosendem Applaus durfte sich Overney dann der Wahl seiner Champion widmen.

Die Freude bei der Familie Schmid war dabei sichtlich gross, als er auf ihre Three-S Hank Vegas zulief und sie damit zur Siegerin vom GP Sargans 2024 kürte. Sie steht damit am gleichen Platz wie ihre Mutter Zrotz Brice Vera, welche den Titel im Jahr 2022 für die Gebrüder Salzgeber aus Pany, welche Vegas auch züchteten, gewann.

Als zweitplatziertes Rind durfte sich Vitali Top TI Pete Destiny im Besitz von Joel und Jonas Vitali aus Olivone TI feiern lassen. Die frisch gekürte Vizechampion ist eine Enkelin von Wendelins Grando Demetra, welche im fünften Kalb mit EX-92 eingestuft worden.

Über den Mention Honorable Titel durfte sich der Jungzüchter Award 2024 Gewinner Koni Pfulg aus Marbach LU mit seiner Holdrio Tochter Hailey freuen.

-> Hier gehts zur Rangliste

Video Championwahl

Impressionen der Schau

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?