/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wer wird Vogel des Jahres 2025?

Zum ersten Mal kann jeder und jede den Vogel des Jahres 2025 wählen. Die Organisation Birdlife Schweiz hat fünf Vögel zur Auswahl.

So unterschiedlich die Kandidaten sind, etwas haben die fünf gemeinsam: Sie kommen alle recht häufig vor, so bestimmt auch in Ihrer Gemeinde, schreibt Birdlife in einem Communiqué. Die fünf Vogelarten die zur Abstimmung stehen, gehörten damit zu den noch etwa 40 % aller Brutvögel in der Schweiz, die nicht auf der Roten Liste oder der Vorwarnliste stünden, also nicht gefährdet seien.

Das ist der Grund, warum diese fünf Arten für die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 nominiert sind. Die Organisation Birdlife Schweiz möchten damit ein Zeichen setzen. Für sie sei es wichtig, dass man den Vögeln stets Sorge trage – auch den häufigen.

Zur Wahl des Vogel des Jahres stehen Grünspecht, Kleiber, Mönchsgrasmücke, sowie Rotkehlchen und Schwanzmeise.

Zur Abstimmung und zu detaillierten Informationen über die fünf zur Wahl stehenden Vögel, geht es hier.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      38.9%
    • Nein:
      59.86%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.68%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.56%

    Teilnehmer insgesamt: 1774

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?