Radio SRF hat bei einigen Schädlingsbekämpfungsfirmen nach dem üblichen Preis gefragt, um ein Wespennest entfernen zu lassen. Die Preisspanne reicht von 180 bis gut 300 Franken. Nester müssen jedoch nicht unbedingt entfernt werden.
Verteuernd wirkt: wenn mehrere Nester zu entfernen sind, ein langer Anreiseweg, grosser zeitlicher oder materieller Aufwand, spezielle Hilfsmittel wie eine Hebebühne oder wenn das Nest unbedingt gleichentags oder am Wochenende entfernt werden soll.
Doch nicht jedes Wespennest muss auch wirklich entfernt werden. Es gibt zwei Arten von Wespen: Langkopf- und Kurzkopfwesen. Langkopfwespen und auch Hornissen interessieren sich nicht für unser Essen. Sie fangen Lebendfutter, beispielsweise Mücken und Fliegen. Solange man ihrem Nest nicht zu nahe kommt oder sie sich sonst bedroht fühlen, interessieren sie sich nicht für Menschen und Essen. Die Nester dieser Wespen kann man hängen lassen, wenn sie nicht gleich neben dem Gartensitzplatz oder in einem Durchgang gebaut wurden.
Lästig sind Kurzkopfwespen wie die Gemeine Wespe. Sie essen totes Fleisch und damit Essen. Bauen sie Nester in einer gewissen Entfernung vom Haus, muss man sie nicht zwingend entfernen, sondern kann sich arrangieren. Manchmal bleibt aber nur das Entfernen.



