/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Westlicher Bodensee: Höchste Gefahrenstufe

Der Bund hat am Dienstag für den westlichen Teil des Bodensees die höchste Gefahrenstufe ausgerufen. An mehreren Orten stehen Uferpromenaden, Parkplätze und Gartenrestaurants unter Wasser. Mit mobilen Deichsystemen und Sandsäcken wird versucht, das Wasser vom See zurückzuhalten.

sda |

Der Pegel des Bodensees stieg von Montag auf Dienstag um weitere vier Zentimeter an, wie dem Naturgefahrenportal des Bundes zu entnehmen war. Demnach gilt nun die höchste Gefahrenstufe am Untersee, dem westlichen Teil des Bodensees.

Für den restlichen Bodensee bleibt die zweithöchste Hochwasser-Gefahrenstufe bestehen. Das bedeutet grosse Hochwassergefahr rund um den ganzen See.

In verschiedenen Gemeinden am Untersee stehen Uferpromenaden, Parkplätze und Gartenrestaurants unter Wasser. Mit mobilen Deichsystemen – aus Wasser gefüllte Schläuche – wird versucht, das Wasser des Sees zurückzuhalten, wie ein Vertreter des regionalen Führungsstabs Kreuzlingen gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

Ausserdem kommen Sandsäcken zum Einsatz. Der Zivilschutz des Kantons Thurgau betreibe derzeit eine Abfüllanlage für Sandsäcke, um die leeren Depots der Gemeinden wieder aufzufüllen, hiess es beim regionalen Führungsstab weiter.

Gemäss Prognose des Bundes wird der Pegel des Bodensees in den nächsten Tagen sein Maximum erreichen und danach langsam sinken. «Relevante Niederschlagsmengen» seien in den nächsten Tagen nicht mehr zu erwartet. Die Hochwassersituation am Bodensee bleibe jedoch wegen der hohen Pegelstände und der nassen Böden angespannt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.22%
    • Ja, aus Mais:
      9.33%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.4%
    • Nein:
      77.05%

    Teilnehmer insgesamt: 1072

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?