Der Innovationspreis am Schweizer Wettbewerb für Regionalprodukte 2023 ging an K’Apples von Konstantin Mochalov aus dem freiburgischen Granges-Veveyse. Er stellt Snacks aus Früchten her.
zvg
Der 11. Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte findet am 27. und 28. September 2025 in Courtemelon JU statt. Erwartet werden über 1’000 Produkte von 400 verschiedenen Produzentinnen und Produzenten aus allen Kantonen. Melden Sie sich bis am 30. Juni 2025 online für den Wettbewerb an oder reservieren Sie einen Stand am Markt der Regionalprodukte. Es werden 15'000 Besucher erwartet.
Während des Wettbewerbs findet ein grosser Markt mit Regionalprodukten statt, auf dem die Besucherinnen regionale Spezialitäten kosten und kaufen können. Über 150 Marktstände präsentieren ein breites Angebot an regionalen Delikatessen. Ehrengast ist der Kanton Waadt. Mutterkuh Schweiz stellt die Mutterkuhhaltung vor. Der Anlass fördere den direkten Austausch zwischen Produzentinnen und Konsumenten und schärfe das Bewusstsein für die Qualität und Vielfalt authentischer Schweizer Regionalprodukte, schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung.
Wettbewerb in 5 Kategorien
Die Produkte werden von einer unabhängigen Fachjury bewertet, die sich aus Konsumenten, Degustationsspezialistinnen, Produzenten und Fachwissenschaftlerinnen der Lebensmittelbranche zusammensetzt. Die Bewertung erfolgt in Blindverkostung.
Prämiert werden die besten Produkte jeder Kategorie mit Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen. Zusätzlich gibt es Sonderpreise, wie etwa für Innovation oder für den besten Produzenten. Die Produkte treten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an:
- Milchprodukte
- Bäckerei- und Konditoreiprodukte
- Fleisch- und Fischprodukte
- Früchte, Gemüse, Honig und andere Produkte
- Alkoholische Getränke (mit Ausnahme von Wein aus Trauben)
Jedes prämierte Produkt erhält ein Diplom und darf mit Medaillenaufklebern ausgezeichnet werden. Die prämierten Produkte und Produzenten profitieren zudem von einer breiten Medienpräsenz. Die Verleihung der Medaillen, des Prix d'Excellence und des Preises der Besten Schweizer Produzenten findet am 26. September 2025 statt. Der Innovationspreis wird an ein besonders nachhaltiges und innovatives Produkt verliehen.
-> Hier finden Sie den Flyer zum Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte
Wertschöpfung auf allen Stufen
Der Wettbewerb hebe die Bedeutung und Qualität regionaler Produkte hervor, fördere Innovation und handwerkliches Können und trage dazu bei, regionale Spezialitäten in der ganzen Schweiz bekannt zu machen, schreiben die Organisatoren. Er ist ein Schaufenster für die kulinarische Vielfalt der Schweiz und eine Plattform für den Austausch zwischen Erzeugerinnen und Feinschmeckern.
Am Markt für Regionalprodukte präsentieren sich die Produzentinnen im besten Licht.
Margrit Renfer
Im Rahmen des 11. «Festival Terroir Suisse» wird eine Konferenz organisiert zum Thema «Wie kann man die Gastronomie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität begleiten?». Sie soll die wichtigsten Akteure des Agrar- und Lebensmittelsektors zusammenbringen und vernetzen. Ziel ist es, eine breite Diskussion über die Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche anzuregen. Es sollen Wege aufgezeigt werden, wie auf allen Stufen der Wertschöpfungskette Mehrwert geschaffen werden kann.
-> Hier finden Sie alle Infos zum 11. Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte.