In Stabio im Südtessin ist am Dienstag der 58. Hitzetag in diesem Sommer registriert worden. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2003 gebrochen.
Damals waren 57 Hitzetage registriert worden, wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
Das Südtessin und das Puschlav waren von den Hitzeperioden in diesem Sommer besonders betroffen. Ungewöhnlich war dabei deren Dauer: Am vorvergangenen Freitag war die Maximaltemperatur in Stabio erstmals nach 38 Tagen wieder unter 30 Grad gefallen. Nach Angaben von SRF Meteo, der Wetterredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen, waren auch die 38 Hitzetage in Folge ein Schweizer Rekord.


