/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

WHO: Tabakprodukte verschmutzen Umwelt

 

Jedes Jahr werden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit rund 4,5 Billionen Zigarettenstummel weggeworfen. Der giftige Abfall lande oft in der Umwelt, und die darin enthaltenen Giftstoffe bedrohten Tiere und Natur.

 

Die WHO kritisierte am Donnerstag in Genf, dass Tabakfirmen sich trotzdem öffentlich als besonders umweltfreundlich darstellten. Dies sei «green washing», also der Versuch, sich ein umweltfreundliches Mäntelchen umzuhängen.

 

Rodung von Urwäldern

 

Tatsächlich trage das Hauptprodukt der Tabakfirmen nicht nur zum Tod von acht Millionen Menschen im Jahr bei, sondern belaste auch die Umwelt stark, heisst es in einem neuen vierseitigen WHO-Papier. So engagierten sich die Firmen etwa in Projekten zur Aufforstung oder Wasserversorgung, während die Tabakindustrie in Wirklichkeit zur Rodung von Urwäldern für Tabakplantagen und dem Verbrauch knapper Wasserressourcen in vielen Weltregionen beitrage.

 

Der WHO veröffentlichte den Bericht im Vorfeld des Nichtrauchertags am 31. Mai. Das Motto ist: «Tabak: Bedrohung für unsere Umwelt.»

 

Neue Umweltprobleme mit E-Zigaretten

 

Die vier grössten Tabakfirmen British American Tobacco (BAT), Philip Morris International (PMI), Japan Tobacco International (JTI) und Imperial Brands schmückten sich gerne mit Zertifizierungen für ihre Nachhaltigkeit, heisst es in dem Papier. Dabei werde aber meist nur der Herstellungsprozess beurteilt, nicht das Produkt selbst. Zudem gebe es keine einheitlichen Standards für nachhaltige Produktion. Wenn einer Firma das Ergebnis eines Zertifizierers, der ihr Geschäft untersucht hat, nicht genehm sei, könne sie ihn einfach fallen lassen und einen anderen auswählen.

 

Viele Tabakfirmen schafften mit dem Einstieg in das Geschäft mit elektronischen Zigaretten neue Umweltprobleme, so die WHO. «Diese Produkte werden Nutzer nicht nur in der Nikotinabhängigkeit halten, sondern eine ganz neue ökologische Krise verursachen», heisst es in dem Bericht unter Verweis auf die nötigen Batterie- und Plastikkomponenten sowie die Entsorgung der Flüssigkeitsbehälter.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 03.06.2022
    Die WHO mutiert zur gefährlichsten Organisation überhaupt. Unter den Fittichen von "Philanthropen" wie Bill Gates führen sie Programme zur Bevölkerungsreduktion durch und sind in hohem Masse für die Covid-Panik und die schädlichen Impfungen mit tödlichen Nebenwirkungen verantwortlich.
    Da ist Tabak und Nebenprodukte schon fast gesund gegenüber diesen gesundheitsschädlichen Aktionen des WHO.
    Übrigens: Tabakraucher hatten 5 mal weniger häufig Covid-Symptome.
  • Beat Furrer | 13.05.2022
    "... ganz neue ökologische Krise verursachen», heisst es in dem Bericht unter Verweis auf die nötigen Batterie- und Plastikkomponenten ..."
    Aha, Batterien sind also ein Problem!? Aber nicht bei Elektrofahrzeugen? Oder doch?
  • Demokrat | 13.05.2022
    WHO- Theoretiker verschmutzen die Umwelt am meisten!
    • Demokrat | 13.05.2022
      Fortsetzung:
      Wenn sie in den Sessel furzen...

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    52.36%
  • Hauptsächlich die Frau:
    33.96%
  • Beide zusammen:
    7.08%
  • Ist nicht klar geregelt:
    6.6%

Teilnehmer insgesamt: 424

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?