/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wichtige Agrarpersonen festhalten

Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) betreibt das Online-Portal „Personen der ländlichen Gesellschaft“. Darin sind biografische Angaben zu bisher rund 5‘000 Personen aus dem ländlichen und dem urbanen Raum verzeichnet, die seit dem 18. Jahrhundert einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Agrarsektors geleistet haben.

 

Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) betreibt das Online-Portal „Personen der ländlichen Gesellschaft“. Darin sind biografische Angaben zu bisher rund 5‘000 Personen aus dem ländlichen und dem urbanen Raum verzeichnet, die seit dem 18. Jahrhundert einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Agrarsektors geleistet haben.

Bei den meisten Personen handle es sich um historisch vielfach weit über die Schweiz hinaus relevante Akteure, heisst es in einer Medienmitteilung. Zum Beispiel den Getreidezüchter Albert Volkart (1873-1951), die Bäuerin Augusta Gillabert-Randin (1869-1940), den Erfinder der Bodenfräse Konrad von Meyenburg (1870-1952) oder Marie Kowalik (1843-), die Agronomin, die als erste Frau ihr Studium an der ETH mit einem Diplom abgeschlossen hat.

Aber auch Akteure der Gegenwart werden laut Mitteilung berücksichtigt. Denn viele von ihnen schafften eine Verbindung sowohl zur Vergangenheit als auch der Zukunft. Dies wird auch in der Übersicht zu den Repräsentanten der mehr als 150 Organisationen ersichtlich, die bisher im Portal verzeichnet worden sind. Das Online-Portal können Sie hier abrufen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.18%
    • Nein:
      37.71%
    • Teilweise:
      23.51%
    • Habe keinen Mais:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1591

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?