/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wie Bohnen Bauern helfen können

 

Bohnen besitzen eine clevere Abwehrstrategie: Mit ihre Duftstoffen können sie gezielt jene Insekten anlocken, die ihnen ihre Fressfeinde vom Leib halten. Dies berichtet ein schweizerisch-amerikanisches Forschungsteam im Fachmagazin «PNAS».

 

Knabbert eine Raupe an einer Bohne, tropft Speichel auf die Pflanze. Forschende mit Beteiligung er Universität Neuenburg haben nun den chemischen Rezeptor identifiziert, der die Bohne vor dem Angriff ihres Feindes warnt. Der Rezeptor identifiziere den Feind dank der molekularen Signatur des Mundsekrets, teilte die Universität Neuenburg mit.

 

Schnüffel-Sensoren auf Feldern

 

Die Bohnenpflanzen versprühen daraufhin Duftstoffe, die etwa parasitäre Wespen oder räuberische Insekten anlocken, die ihre Feinde vertilgen.

 

Die Forschenden hoffen, dass dank ihrer Entdeckung schnüffelnde Sensoren für die Landwirtschaft entwickelt werden können. Die Sensoren würden Landwirte warnen, wenn Schädlinge oder Krankheiten sich über Felder verbreiten.

 

Weniger Pflanzenschutz nötig

 

«Dies wird es den Landwirten ermöglichen, spezifische Massnahmen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu ergreifen», sagte Ted Turlings von der Uni Neuenburg. So könnte etwa der Einsatz von synthetischen Pestiziden verringert werden.

 

Ebenfalls wäre es laut den Forschenden möglich, gezielt Pflanzen zu züchten, die ihre Fressfeinde stärker wahrnehmen und deren Angriffen widerstehen können.

 

Mehr dazu hier 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      3.26%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      2.17%
    • Nein:
      94.57%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?