/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wie ein Käfer um sein Leben furzt

Käfer gehören zu den Lieblingsspeisen von Kröten. Doch eine bestimmte Bombardierkäfer-Art (Pheropsophus jessoensis) setzt sich kräftig zur Wehr - und zwar nachdem die Tiere gefressen wurden. Das schreiben die beiden japanischen Wissenschaftler Shinji Sugiura und Takuya Sato von der Universität Kobe im Fachjournal «Biology Letters».

 

 

Käfer gehören zu den Lieblingsspeisen von Kröten. Doch eine bestimmte Bombardierkäfer-Art (Pheropsophus jessoensis) setzt sich kräftig zur Wehr - und zwar nachdem die Tiere gefressen wurden. Das schreiben die beiden japanischen Wissenschaftler Shinji Sugiura und Takuya Sato von der Universität Kobe im Fachjournal «Biology Letters».

Der Bombardierkäfer verfüge über die Fähigkeit, eine heisse Chemikalie auszustossen, nachdem er von der Kröte verschluckt wurde. In vielen Fällen würgen die Kröten ihre Beute dann wieder aus. Bei der Chemikalie handle es sich um eine Art Gas, weswegen solche damit ausgestatteten Insekten in Japan im Volksmund auch «furzende Käfer» genannt werden.

«Diese Art von Käfer ist in Japan schon seit 100 Jahren bekannt, man wusste jedoch bislang nicht, gegen welchen Feind die chemische Selbstverteidigung wirksam ist», sagte Sugiura der dpa. Im Labor fanden er und sein Kollege heraus, dass der Bombardierkäfer bei einem Angriff durch die beiden Krötenarten «Bufo japonicus» und «Bufo torrenticola» vom Bauch aus eine heisse Chemikalie ausspritzt.

Zwar hätten während der Experimente alle Kröten die Käfer verschlungen. 43 Prozent von ihnen würgten ihre Beute aber nach einer Zeit von 12 bis 107 Minuten wieder aus. Sämtliche erbrochenen Käfer seien putzmunter wieder herausgekommen.

Die ausgestossene Chemikalie habe die Kröten dazu gezwungen, sich zu erbrechen, schreiben die Forscher. Mit entscheidend für eine erfolgreiche Flucht der Bombardierkäfer sei das Grössenverhältnis zwischen Jäger und Beutetier. Grosse Käfer hätten häufiger die Fressattacke überstanden als kleine Käfer. Gleichzeitig würgten kleine Kröten die Käfer häufiger aus als grosse Kröten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?