/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wie Satelliten die Landwirtschaft verändern

Die Zukunft der europäischen Landwirtschaft liegt im All. Auf der ICE 2025 im französischen Reims diskutierten über 400 Experten, Politiker und Branchenvertreter, wie Satelliten und intelligente Daten Landwirte entlasten, Zahlungen effizienter machen und die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 vorbereiten.

pd/ome |

Satelliten und Datensysteme verändern die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen, heisst es in einer Mitteilung der Europäischen Kommission für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.

Auf der ICE 2025, die  Mitte September stattfand, diskutierten Experten, politische Entscheidungsträger und Fachleute aus der Industrie praxisnah, wie moderne Technologien Mitgliedstaaten dabei unterstützen, landwirtschaftliche Flächen effizient zu überwachen und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Die ICE 2025 (Integrated Administration and Control System Community Exchange Conference) ist die jährliche Leitkonferenz für das Integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) der EU.

Satellitenmonitoring für Landwirte

Satellitengestützte Gebietsüberwachungssysteme automatisieren inzwischen flächenbezogene Zahlungen, reduzieren Papierkram und erlauben Landwirten Anpassungen bis kurz vor der Auszahlung. Im Jahr 2024 wurden dank dieser Systeme über drei Millionen Hektar korrigiert.

Das integrierte System kombiniert mehrere digitale Module und deckt über 90 % der landwirtschaftlichen Flächen in der Europäischen Union ab, wodurch Vor-Ort-Kontrollen deutlich reduziert werden.

Die Konferenz beleuchtete die künftige Agrarpolitik, darunter die Überwachung von Wäldern und Böden sowie die Verknüpfung von Satelliten-, Maschinen- und Labordaten. Das vorgeschlagene Europäische Landüberwachungssystem soll Landwirten die Hoheit über ihre Daten sichern und den Mitgliedstaaten Freiraum für Innovationen geben.

Kontinuität und Datensicherheit

Zentral waren auch die Sicherung der Satelliteninfrastruktur und ein verantwortungsvoller Datenaustausch, heisst es in der Mitteilung. Die Europäische Weltraumorganisation soll die bestehenden Satellitenprogramme weiterführen, während die zuständigen Landwirtschaftsbehörden die Nutzung hochauflösender Bilder vorantreiben. ICE 2025 bot Forschern, Behörden und Industrie einen Raum für Erfahrungsaustausch und neue Ansätze – ein Schlüsselforum für die digitale Transformation der Landwirtschaft.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?