Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet, die Böden sind ausgetrocknet – für viele Bauern ein grosses Problem. Und wegen der Corona-Krise brechen auch noch Absatzmärkte weg. Rudolf Haudenschild, ehemaliger Chefredaktor des «Schweizer Bauern», beschreibt im Tagesgespräch auf Radio SRF die Stimmung in der Landwirtschaft.
Die trockenen Böden machen den Schweizer Bäuerinnen und Bauern zu schaffen. Wenn nicht bald Regen fällt, könnte es zu grösseren Ernte- und Ertragsausfällen kommen. Erinnerungen an das Dürrejahr 2018 werden wach. Wie schlimm ist die Trockenheit? Und trifft sie die Bauern in einem besonders heiklen Moment, weil die Corona-Krise ihnen zusätzlich zusetzt? Oder ist die Krise gerade auch eine Chance für eine Neuorientierung in der Landwirtschaft?
Rudolf Haudenschild hat in den letzten 29 Jahren die Redaktion des «Schweizer Bauer» geleitet, der grössten landwirtschaftlichen Fachpublikation. In der Sendung Tagesgespräch auf SRF 1 gab er Antworten auf die Themen Trockenheit, Corona und Agrarpolitik.


