Der überwiegende Teil der Rohmilch wurde an Molkereien geliefert (149,3 Mio. t) und zur Herstellung einer Reihe von frischen und verarbeiteten Milcherzeugnissen verwendet.
Im Jahr 2023 produzierten die Molkereien 22,0 Mio. t Trinkmilch und 7,8 Mio. t Sauermilchprodukte (wie Joghurt). Der grösste Teil der Milch wurde jedoch für die Herstellung von Käse und Butter verwendet. Im Einzelnen wurden 58,2 Mio. t Vollmilch und 17,4 Mio. t Magermilch für die Herstellung von 10,6 Mio. t Käse verwendet. Weitere 45,4 Mio. t Vollmilch wurden für die Herstellung von 2,3 Mio. t Butter verwendet.
Deutschland war mit einem Anteil von 19% an der Gesamterzeugung der grösste Produzent von Konsummilch in der EU. Deutschland war auch der grösste Erzeuger von Sauermilchprodukten (27%), Butter (20%) und Käse (22%). An zweiter Stelle bei der Konsummilchproduktion lag Spanien mit einem Anteil von 15% an der Gesamterzeugung der EU, gefolgt von Frankreich (13%). Die Niederlande waren der zweitgrößte Erzeuger von Sauermilcherzeugnissen (17%), gefolgt von Polen (10%).
Frankreich war der zweitgrösste Erzeuger von Butter und Käse (jeweils 18% des EU-Gesamtwerts). Irland lag bei der Butterproduktion an dritter Stelle (13%), während Italien bei der Käseproduktion an dritter Stelle lag (1%).