/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wie wird der Sommer? Böögg wird zum Wetterschmöcker

sda |

 

In Zürich wird heute Montag beim traditionellen Sechseläuten die nasskalte Jahreszeit offiziell beendet: Pünktlich um 18 Uhr wird auf dem Sechseläutenplatz dem Böögg eingeheizt. Gastkanton ist Schwyz, die Heimat der Muotathaler Wetterschmöcker.

 

Wer schafft die bessere Wettervorhersage: der Zürcher Böögg oder die Muotathaler Wetterschmöcker? Am Montagabend um 18 Uhr wird sich der Böögg an eine Prognose für den Sommer wagen. Je schneller sein Kopf explodiert, desto sonniger und wärmer soll der Sommer werden.

 

2022 lag Böögg daneben

 

Wobei sich der Böögg in den vergangenen Jahren nicht gerade als zuverlässig entpuppte. So lag er etwa im vergangenen Jahr ziemlich daneben, als der «grosse Chlapf» erst nach rekordverdächtigen 37 Minuten und 59 Sekunden durch die Innenstadt hallte. Der Sommer wurde dann bekanntlich heiss und viel zu trocken.

 

Zu Ehren des Gastkantons Schwyz trägt der diesjährige Böögg für einmal keinen Besen, sondern eine Hellebarde. Auf seiner Fliege ist das Schwyzer Wappen zu sehen.

 

Zwei Bundesrätinnen und eine Skifahrerin

 

Bevor dem Böögg um 18 Uhr eingeheizt wird, steht ab 15 Uhr der Zug der Zünfte auf dem Programm. 3500 Zünfter, 350 Reiter, 50 Pferdewagen und 30 Musikkorps werden an den Zuschauerinnen und Zuschauern vorbeiziehen.

 

Begleitet werden sie von zahlreichen Ehrengästen, unter anderem den Bundesrätinnen Elisabeth Baume-Schneider (SP) und Viola Amherd (Mitte), Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller (Mitte) und Nationalratspräsident Martin Candinas (Mitte).

 

Der Kanton Schwyz ist mit dem gesamten Regierungsrat vertreten. Neben vielen Politikerinnen und Politikern lassen sich auch Sportlerinnen und andere Persönlichkeiten feiern, eingeladen sind etwa die Schwyzer Skirennfahrerin Wendy Holdener und Urban Federer, Abt des Klosters Einsiedeln.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?