Erneut sind grosse Teile der Schweiz am Dienstagmorgen mit einer Ladung Schnee eingedeckt worden. Die Mengen hielten sich vorerst noch in Grenzen, ebenso die Auswirkungen auf Schiene und Strasse. Am Nachmittag soll der Schneefall etwas intensiver werden.
Entlang des Juras sowie im Raum zwischen Baden AG und Schaffhausen fielen gemäss MeteoSchweiz zwischen 5 und 8 Zentimeter Schnee, im Mittelland nur gerade 2 bis 5 Zentimeter. In den Voralpen waren es zwischen 5 und 10 Zentimeter. Die südwestlichen Alpen und das Tessin bekamen so gut wie nichts ab.
Der grosse Schneefall setzt erst gegen Mittag und am Nachmittag ein. Bei MeteoSchweiz rechnet man, dass die Voralpen und die Alpen nochmals rund 10 bis 20 Zentimeter der weissen Pracht erhalten.
Der Neuschnee sorgte zwar für ein langsameres Vorwärtskommen auf den Strassen. Grössere Behinderungen wurden nicht vermeldet. Unfälle blieben aber dennoch nicht aus. In Buochs NW zog sich ein 25- jähriger Autofahrer am Dienstagmorgen bei einem Schleuderunfall auf vereister Strasse mittelschwere Verletzungen zu.
Im Kanton Zürich kam es zu rund 40 Verkehrsunfällen. In Buchs und in Fehraltorf wurden bei Frontalkollisionen vier Personen leicht verletzt. In der Stadt Zürich ereigneten sich ein halbes Dutzend Unfälle mit Blechschaden.
In der Stadt Bern sorgte zudem ein Brand im Tramdepot für Behinderungen im öffentlichen Verkehr. Auf dem Schweizer Schienennetz verlief der Verkehr weitgehend normal.