/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wildbienen im Einsatz

Agroscope und Fachleute in ganz Europa versuchen herauszufinden, was Wildbienen wirklich stresst. Sind es eher gewisse Pflanzenschutzmittel oder das Fehlen nährstoffreicher Nahrung?

 

 

Agroscope und Fachleute in ganz Europa versuchen herauszufinden, was Wildbienen wirklich stresst. Sind es eher gewisse Pflanzenschutzmittel oder das Fehlen nährstoffreicher Nahrung?

Vom gesamten Ertrag der Schweizer Landwirtschaft können rund 350 Millionen Franken jährlich nur dank der Bestäubungsleistung von Honig- und Wildbienen erwirtschaftet werden, schreibt der Mediendienst des Kompetenzzentrums der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung, Agroscope. Viele der über 600 Wildbienenarten der Schweiz würden dazu genau gleich viel beitragen wie die Honigbienen. Deshalb sei der Schutz von Wildbienen auch für die Landwirtschaft sehr wichtig. Im Zusammenhang mit dem Insektensterben seien auch Wildbienenpopulationen unter Druck geraten.

Um herauszufinden, was den Wildbienen so zusetzt, wurde ein EU-Projekt zusammen mit 42 Partnerorganisationen ins Leben gerufen. Beteiligt ist auch Agroscope. Das Projektziel lautet: Dank der neuen Erkenntnisse Massnahmen zur Gesunderhaltung von Honig- und Wildbienenpopulationen entwickeln und optimieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?