Neben Schäden an der Natur tragen die durch den Menschen weltweit verbreiteten Wildschweine, die ursprünglich nur in Europa und Asien vorkamen, auch erheblich zum Klimawandel bei. Das zeigt eine Studie der University of Queensland in Brisbane (Australien).
Wildschweine gehen bei der Nahrungssuche laut den Forschern ähnlich vor wie Traktoren, die durch Felder pflügen und den Boden umdrehen.
Wenn Böden aufgewühlt werden, wird Kohlenstoff in die Atmosphäre freigesetzt. Da der Boden fast dreimal so viel Kohlenstoff enthält wie die Atmosphäre, hat selbst ein kleiner Teil des als Kohlendioxid (CO2) aus dem Boden freigesetzten Kohlenstoffs das Potenzial, den Klimawandel zu beschleunigen.
Aus den Modellberechnungen geht hervor, dass Wildschweine in ihren nicht-ursprünglichen Verbreitungsgebieten auf einer Fläche von möglicherweise bis zu 124’000km2 etwa 4,9 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr freisetzen könnten. Zur Einordnung: Dies entspricht etwa den jährlichen Abgasen von 1,1 Millionen Personenwagen.
Was Einfluss auf die Temperatur hat:
1. langjährige Zyklen der Sonne
2. Abstand zur Sonne (der sich möglicherweise verkleinert hat)
Bei höherer Temperatur steigt der CO2-Gehalt der Luft.
Das habe ich an der Dienststelle Landwirtschaft und Wald verlangt. Wurde abgelehnt. Denn wenn eine Diskussion stattfindet, könnte sich plötzlich herausstellen, dass die ...
Wohl eher wegen der Zerstörung von Ackerkulturen und Wiesen und auch wegen Verbreitung von Seuchen.
In der Schweiz alleine sind schon über 4 Mio. Autos in Verkehr, weltweit 1.4 Milliarden. Also mehr als das 1200-fache!!
CO2 verändert sich je nach Temperatur. D.h. zuerst kommt die Temperaturveränderung und danach kommt die CO2-Konz.-Änderung der Luft. Kein Grund zur Panik!
Wir sollten wieder zu aufklärerischen Grundsätzen zurückkehren.
1. keine voreiligen Schlüsse
2. Nicht Ideologie und Religion über die wirklichen Daten stellen.
Es ist unglaublich, wie wir heute bezüglich Klima, Covid, Biodiversität getäuscht werden!
Wasser und Kohlendioxid reagieren zu Kohlensäure. Calciumhydroxid und Kohlensäure reagieren zu Calciumcarbonat und Wasser."
aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Kalkkreislauf